Gesehen, verliebt! Und 365 Tage später auf dem Kleinen Preußen getraut!


Veröffentlicht/Getraut am 2. August 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Genau auf den Tag vor einem Jahr hatten sich die Brautleute Anja und Sascha aus Frankfurt am Main zum ersten Mal in die Augen gesehen. Daraus wurde die große Liebe, die auf einem Leuchtturm an der Nordseeküste am 2. August 2011 mit der Trauung besiegelt werden sollte. Dem Bräutigam war bis zum Schluss verheimlicht worden wo die Trauung stattfinden wird. Durch die Homepage des Wremer Leuchtturms war Anja auf die Idee gekommen sich mit Sascha dort trauen zu lassen. Der Termin beim Standesamt in Dorum konnte gerade noch festgelegt werden, und in der Pension Bahl an der Strandstraße wurde für eine Woche eine Unterkunft gebucht – ohne Wissen des zukünftigen Ehemannes. Der hatte uneingeschränktes Vertrauen und fuhr mit an die Nordsee nach Wremen.

Ein erster Spaziergang fand am Deich und Kutterhafen statt, um die würzige Seeluft zu schnuppern. Dabei kam das Paar zufällig am Aushang des „Kleinen Preußen“ vorbei – wie? Dienstag, 2. August 2011 um 11:00 Uhr eine Trauung im Leuchtturm? Ist das unser Termin? So war es! – So kamen beide zum Standesbeamten Hans Hey und gaben ihr Ja- Wort. Glücklich über die gelungene Überraschung, den schön vorbereiteten Leuchtturm und das warme Sommerwetter am Nordeestrand, ging das frisch getraute Paar in den Tag und genoss die Annehmlichkeiten eines schönen Hochsommertages in Wremen. Am Abend lösten beide ihren Gutschein für das „Candlelight-Dinner“ im und auf dem Turm ein. Das Bistro „Siebhaus“ lieferte das gewünschte Essen und die Getränke. So klang ein schöner Tag aus. Die Mitarbeiter des Wremer Heimatkreises und der Leuchtturmwärter Hartmut freuen sich, zu diesem glücklichen Ereignis beigetragen zu haben. Wir wünschen dem Paar Glück und Freude über die ersten 365 Tage hinaus!

Morgens um 9:00 Uhr – Sieverner Leuchtturm-Trauung


Veröffentlicht/Getraut am 29. Juli 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

In der Frische des Morgens ließen sich am 29. Juli 2011, um 9:15 Uhr Mara Remy und Ralf Dörrenberg im kleinen Wremer Leuchtturm trauen. Der Wind wehte frisch und böig aus Nordwest. Das Paar hatte eine kurze Anreise aus dem Nachbarort Sievern. Braut und Bräutigam freuten sich anläßlich der feierlichen Stunde trotz spürbarer Anspannung vor dem Ja-Wort. Die Hochzeitsgesellschaft fand vollständig Platz im Turm. Die gute Stimmung des Paares übertrug sich auf alle Teilnehmer. Auch der Standesbeamte Hans Hey genoss die „Sieverner Trauung“ im Leuchtturm sehr.

Nach der amtlichen Zeremonie steckte das Brautpaar jedem Gast einen Ansteckpinn des „Kleinen Preußen“ ans Revers. Das glückliche Ehepaar tat dies zum Schluss gegenseitig mit besonderem Stolz. Beim anschließenden Fotoshooting wurden die Haare und die Kleidung vom Wind kräftig durcheinander gewirbelt. Das Brautpaar bekennt sich zur schönen, erholsamen Landschaft zwischen Cuxhaven und Bremerhaven. Sie sind oft zu Gast im „Siebhaus“ und am „Kleinen Preußen“. Radtouren zum und am Deich gehören zu ihren Hobbys – vor allem wegen der reinen Luft und der guten Wirkung für die Gesundheit. Der Wremer Heimatkreis wünscht ihnen Glück und Freude in der gemeinsamen Zukunft.

Rallye am „Kleinen Preußen“


Veröffentlicht/Getraut am 25. Juli 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Am Montag, den 25. Juli 2011, um 11:30 Uhr heirateten Insa Ahrens und Alexander Brütt aus Hamburg im Leuchtturm in Wremen. Eigentlich sollte die Hochzeit erst im nächsten Jahr stattfinden. Aber vor sechs Wochen bekam Insa überraschend einen Heiratsantrag von ihrem Alexander. Weil sie gern in einem Leuchtturm heiraten wollten, wurden mehrere Anfragen an der Küste entlang gestellt. Der „Kleine Preuße“ war an ihrem Wunschtermin zum Heiraten noch frei. Das Brautpaar verbrachte schon das Wochenende vorher bei heftigem Sturm und Regen im „Hotel Deichgraf“ auf dem Wremer Deich. Am Montag, ihrem Hochzeitstag, war es dann wie gewünscht fast windstill und die Sonne schien sogar ab und an durch die Wolken. Getraut wurde das Paar von Bianca Marjenhoff in der ersten Etage des „Kleinen Preußen“, dem sogenannten Trauzimmer. An der Hochzeit nahmen auch die Eltern und die Trauzeugen des Paares teil. Ahrens wurde als gemeinsamer Familienname gewählt.

Nach der Trauung hatten die Trauzeugen Kathrin und Tobias einige Überraschungen vorbereitet. Um den Leuchtturm herum steckten sie z. B. Fähnchen mit verschiedenen Fotos des Brautpaares. Da Insa und Alexander im September Nachwuchs erwarten, musste der Bräutigam mit verbundenen Augen unter Anleitung der Braut auf einem Bobbycar im Slalom durch einen Hütchenparcour fahren. Das Ziel dieser Rallye war ein Korb mit Babywäsche, die sie dann am Leuchtturm auf eine Wäscheleine hängten. Außerdem gab es für das Brautpaar noch jeweils eine Flaschenpost, in der ein Brief mit Anschrift und Hochzeitsdatum steckte. Diese wurden dann im Kutterhafen ins Wasser geworfen, um mit der nächsten Flut in die Nordsee zu treiben. In ihrem mittlerweile mit Herzchenluftballons geschmücktem Auto ging es dann zum Hochzeitsessen ins Restaurant „Zur Börse“.
Der Wremer Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschen dem Ehepaar alles Gute und viel Glück für die Zukunft der jungen Familie.

Im Leuchtturm erklingt Musik


Veröffentlicht/Getraut am 20. Juli 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Zum Heiraten sollte es ein Ort direkt am Wasser sein, da waren sich Eva-Maria Halfmann und Daniel Wübbeke aus Ohrel bei Selsingen einig. Im Internet haben sie dann ihren Trauort an der Wurster Küste in Wremen gefunden. Hier fand dann im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ am 20. Juli 2011 um 14:30 Uhr ihre standesamtliche Trauung statt. Eine große Hochzeitsgesellschaft begleitete das Brautpaar nach Wremen. Alle Gäste passten leider nicht in den kleinen Turm um das Ja-Wort mit anzuhören. Die Trauung vollzog der Standesbeamte Hans Hey. Nachdem die Ringe angesteckt und alle Formalitäten erledigt waren wurde es mucksmäuschenstill im Hochzeitsturm und es erklang Musik von einem Keybord, dazu sang die Schwester des Bräutigams den wunderschönen Song „The Rose“ von Bette Midler, als Überraschung für das Brautpaar.

Auf der Galerie des Leuchturm wurden nach der Trauung noch Hochzeitsfotos gemacht, deshalb dauerte es eine Weile bis das frischgetraute Ehepaar Wübbeke den Leuchtturm verließ. Dort wurden sie mit Beifall von den Gästen empfangen. Aus einem großen Tuch, das mit Namen und Hochzeitsdatum versehen war, mußten sie ein Herz ausschneiden und es durchsteigen. Was sich bei dem Wind als etwas schwierig erwies aber zu guter Letzt doch gelang. Nach einem kleinen Umtrunk am Leuchtturm ging es mit einem Hupkonzert der Hochzeitsautos wieder heimwärts in Richtung Selsingen. Am Samstag findet in Bremervörde die kirchliche Trauung mit anschließender großer Hochzeitsfeier statt. Auch wir vom Leuchtturmteam und Wremer Heimatkreis gaben alle guten Wünsche mit auf den gemeinsamen Weg.

Kamelle vom Leuchtturm?


Veröffentlicht/Getraut am 16. Juli 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Kennengelernt haben sich Peter Mautsch, geboren in Cuxhaven, und Renate Spyckermann auf einer Karnevalsveranstaltung der GDKG – Große Dransdorfer Karnevals Gesellschaft. Er verliebte sich in die Bäckereifachverkäuferin und sie in ihn. Während eines Urlaubs im Cuxland besichtigten sie den „Kleinen Preußen“, fanden ihn ausgesprochen schön und beschlossen, genau an diesem Ort zu heiraten. Am 16. Juli um 11:30 Uhr, war es dann soweit. Vor der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff und den Trauzeugen gaben sie sich das Ja-Wort. Die Braut trägt in Zukunft – wie ihr Ehemann – den Familiennamen Mautsch. Ein wenig Glück gehörte zu Beginn der Zeremonie allerdings schon dazu, denn aufgrund „verkehrswidrigen Verhaltens“ sah sich die niedersächsische Polizei veranlasst, die Braut in Handschellen zu legen und mit Blaulicht abzuführen. Sie wurde aber sehr zum Gefallen des zukünftigen Gemahls nach wenigen Minuten und einer schönen Rundfahrt über den Deich wohlbehalten zurück gebracht. Zum Wohle der Feierlichkeiten wurden die Beamten zu einem dringenderen Einsatz abberufen.

Mit angereist nach Wremen waren viele Gäste, darunter auch der „Drop Shot Freundeskreis“ aus Bonn Dransdorf, der mit den Eheleuten insgesamt aus 16 Personen besteht. „Drop Shot“ ist übrigens ein Lakritzlikör aus Holland und natürlich das Lieblingsgetränk des Freundeskreises. Von dem Genussmittel wurden – natürlich nach der Trauung- auch ein paar Fläschchen geleert. Die Festtagsgesellschaft hatte die Bonner Fahne mitgebracht und auch der vom Rheinischen Karneval berühmte Sänger Many Lohmer, ein Freund und Arbeitskollege des Bräutigams, sorgte mit Live-Musik am Turm für sehr gute Stimmung. Da wurden selbst die benachbarten Camper aus den südlicheren Gefilden unserer Republik auf die tolle Feier aufmerksam. Beim Verlassen des Leuchtturms mussten sich Renate und Peter durch zwei große Stoffherzen schneiden. Rote Rosen gab es von jedem Gast, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft, und rote Herzluftballons mit Kärtchen versehen, entschwebten in den an diesem Tag klaren Himmel.
Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam schließen sich den Glückwünschen für den gemeinsamen Lebensweg an. Möge die Zukunft den Eheleuten Mautsch Glück und Zufriedenheit bescheren und Erfolg bei allem was sie sich vorgenommen haben.