Zwei Münchener allein in Wremen


Veröffentlicht/Getraut am 26. Oktober 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Ganz für sich wollten Susanne Brendel und Thomas Krauser aus München ihre standesamtliche Trauung erleben. Und so heirateten sie am 26. Oktober 2011, um 11:00 Uhr, im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ am Wremer Kutterhafen. Als sie vor der Trauung am Leuchtturm ankamen waren beide sehr aufgeregt. Aber nach den stimmungsvollen Worten der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff ließ die Anspannung nach und das glückliche Paar konnte die schöne Atmosphäre im Hochzeitsturm für sich genießen. Das Paar kennt sich seit neunzehn Jahren und lebt davon schon sechzehn Jahre in „Wilder Ehe“ zusammen. Nun sind sie amtlich bestätigt das Ehepaar Krauser. Und jetzt können sie es auch ihren Verwandten und Freunden vorlegen, denn keiner wusste von dieser heimlichen Hochzeit.

Im letzten Jahr machten sie Urlaub in Wremen und haben den kleinen Leuchtturm besichtigt und erfahren, dass man dort auch heiraten kann. Übers Jahr hat sich dann für beide der Wunsch entwickelt sich dort trauen zu lassen. Dafür haben sie sich eine Woche Urlaub im „Hotel Deichgraf“, direkt auf dem Wremer Deich mit Blick auf die Wesermündung gebucht. Ihren Hochzeitstag wollten sie ganz ruhig mit einem schönen Spaziergang durch Wremen und Besichtigung der „St.Willehadi-Kirche“ ausklingen lassen. Für ihren weiteren gemeinsamen Weg wünschte das Leuchtturmteam und der Wremer Heimatkreis alles Gute.

Herbstliche Hochzeit mit Glücksklee


Veröffentlicht/Getraut am 21. Oktober 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Bei herbstlichem Bilderbuchwetter gaben sich Katharina Ascherl und Gunnar Geßner aus Knittlingen in Baden-Württemberg im „Kleinen Preußen“ am 21. Oktober 2011, um 10:15 Uhr das Ja-Wort. Für das Brautpaar war es der schönste Ort zum Heiraten. Auch diesmal diente der kleine Leuchtturm als Trauzimmer, in dem die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff die Trauung vollzog. Der Leuchtturmwärter hatte vorgeheizt, daß es die Hochzeitsgesellschaft während der Zeremonie auch schön warm hatte. Als jüngste Gäste, acht Wochen und zwei Jahre alt, waren die Patenkinder des Brautpaares während der Trauung dabei. Als das Paar den Hochzeitsturm als Ehepaar Gessner verließ strahlte die Sonne vom Himmel, was als gutes Zeichen für den Beginn einer Ehe gedeutet wurde.

Das Brautpaar hat schon öfter Urlaub in Cuxhaven gemacht und bei Ausflügen entlang der Küste den kleinen Leuchtturm entdeckt. Vor ein paar Wochen wurde dann der Hochzeitstermin festgelegt. Für sich und die Gäste Unterkünfte im „Deichhof“ und im „Deichgrafen“ angemietet, um ein paar Tage rund um die Hochzeit gemeinsam zu verbringen. Nach der Trauung wurde gratuliert, Fotos gemacht und dabei auf dem Rasen vor dem Leuchtturm einige vierblättrige Kleeblätter entdeckt die dem Brautpaar als Glücksbringer überreicht wurden. Nachdem sich alle ins Hochzeitsbuch des Leuchtturms eingetragen hatten, bedankte sich das Brautpaar für die schöne Trauung und machte sich mit den Gästen auf den Weg zum „Siebhaus“ zu einem kleinen Imbiss. Am Abend soll der Tag mit einem gemütlichen Hochzeitsessen in der „Wremer Deel“ ausklingen. Das Brautpaar macht im Anschluss noch ein paar Tage Urlaub an der Ostsee, bevor es die Heimreise ins 800 Kilometer entfernte Knittlingen antritt. Das Leuchtturmteam und der Wremer Heimatkreis gratulierten ganz herzlich und wünschten dem Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Heiraten abseits des Trubels…


Veröffentlicht/Getraut am 4. Oktober 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

und Zweisamkeit nur für uns – diesen gemeinsamen Wunsch erfüllten sich Ina und Oliver aus Darmstadt am Dienstag, den 4. Oktober 2011 um 14:00 Uhr im „Kleinen Preußen“ und bejahten vor dem Standesbeamten Hans Hey den Bund fürs Leben. Durch das Internet war das junge Paar auf den kleinen Leuchtturm an der Nordseeküste aufmerksam geworden und hatten sich sofort um einen Termin beim hiesigen Standesamt gekümmert. Ihrem Wunsche entsprechend waren sie allein ohne Familie und Freunde am Wochenende nach Wremen angereist. Sie bezogen an der Strandstraße in dem ehemaligen Zollhaus der Familie Jakomeit ihr Quartier und erkundeten bei herrlichem Sonnenwetter das kleine Nordseebad und das Wurster Land mit dem Fahrrad.

Der Trautermin war wohlbedacht ausgesucht, denn künftig wird der Hochzeitstag stets nach dem arbeitsfreien „Tag der Deutschen Einheit“ fallen und ermöglicht somit schon mal einen Brückentag oder ein verlängertes Wochenende, um – wie sie beide freudestrahlend versicherten – ihren Trauort wieder aufzusuchen. Nach der Rückkehr werden sicherlich nicht nur die Eltern über das freudige Ereignis überrascht sein. Das Brautpaar kündigte an, es wird im Mai 2012 ein großes Fest mit kirchlicher Trauung geben, zu dem die Familien und alle Freunde herzlich eingeladen werden. Der Wremer Heimatkreis überreichte dem glücklichen Paar ein Erinnerungsfoto vom „Kleinen Preußen“ und einen Gutschein zum Candle-Light-Dinner mit allen guten Wünschen für die gemeinsame Zukunft.

Auf Rosen gebettet


Veröffentlicht/Getraut am 30. September 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Es war ein wunderschöner warmer Spätsommertag und die Wurster Küste zeigte sich von ihrer schönsten Seite, als Silke Böckmann und Marc Staarmann aus Holdorf bei Vechta am 30. September 2011, um 11:30 Uhr mit vielen Gästen nach Wremen kamen, um im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ zu heiraten. Im kleinen Trauzimmer sprachen sie vor Zeugen das Ja-Wort und tauschten die Ringe. Nach einem Blick von der Galerie des Leuchtturms auf die von unten winkenden Gäste und über das Watt verließen sie den Turm und wurden von drei reizenden Blumenkindern erwartet, darunter auch ihre vierjährige Tochter Clara sowie Sherin und Felix. Sie hatten die Rosenblätter aus ihren Körbchen auf die Stufen gestreut.

Das Brautpaar hatte sich im Karneval 2010 in Damme kennen- und in der Folgezeit auch lieben gelernt. Die heutige Hochzeit war der krönende Abschluss der Kennenlernzeit und der Beginn für eine gemeinsame glückliche Zukunft. Mit Sekt und kleinen Häppchen vom Siebhaus wurde die Hochzeitsfeier eingeleitet. Das eigentliche Fest findet allerdings im Hotel „Deichgraf“ statt, wo auch die ganze Hochzeitsgesellschaft übernachtet. Wozu das geschmückte Fahrrad mit Anhänger genutzt werden sollte, war zunächst noch ein Geheimnis, dann wurde das Gefährt für die junge Familie zur „Hochzeitskutsche“ ins Glück. Alles Gute auf der gemeinsamen Reise wünschen Heimatkreis, Leuchtturmteam und Leuchtturmwärter Hartmut.

Bikerhochzeit im „Kleinen Peußen“


Veröffentlicht/Getraut am 30. September 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

„Wenn Gott nicht erkannt werden möchte, setzt er sich eine Maske auf und nennt es Schicksal“. Das empfinden Silvia Förster und Werner Griesbach aus Burgdorf, wenn sie sich daran erinnern, wie sie sich kennengelernt haben. Er wollte mit dem Motorrad von Burgdorf in den Odenwald und machte Halt in Holzminden. Sie wohnte in Holzminden und war ebenfalls mit dem Motorrad unterwegs. Beide trafen sich in der Schlange in einem Imbiss, verspeisten die erstandenen Speisen am gleichen Tisch, unterhielten sich lange und beschlossen, sich eine Woche später wieder dort zu treffen. Nach einiger Zeit ließ sich die Braut nach Burgdorf versetzen und genau ein Jahr nach dem Kennenlernen machte Werner seiner Silvia einen Heiratsantrag.

Die Hochzeit sollte in einem kleinen Rahmen an einem „wunderbaren“ Ort stattfinden. Der „Kleine Preuße“ kam in die engere Wahl und nach 3 Besuchen in Wremen war die Entscheidung für ihn als Trauort gefallen. Heute, am 30. September 2011, um 10:15 Uhr, gaben sich Silvia Förster und Werner Griesbach vor dem Standesbamten, ihren beiden Trauzeugen, Dagmar und Werner Ungrad und dem Hund Lena das Ja-Wort. Es war ein herrlicher Spätsommertag und die Brautleute strahlten mit der Sonne um die Wette. Noch in diesem Jahr wollen sie wieder für ein paar Tage an die Wurster Küste kommen. Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschen den Frischvermählten alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg.