Hochzeit nach altem Brauch


Veröffentlicht/Getraut am 2. Juni 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Bei der Hochzeit von Sandra Grossmann und Sven Hilgert aus Bottrop am 2. Juni 2012 erschien der Bräutigam schon eine viertel Stunde vor der Trauung , denn die Braut wurde nach altem Brauch von ihrem Vater über den Sommerdeich zum Leuchtturm „Kleiner Preuße“ geführt. Der Weg dorthin war mit roten Luftballons geschmückt. Während der Zeremonie waren alle Gäste im Turm versammelt, sogar ein Baby im Kinderwagen passte mit hinein. Die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff vollzog die Trauung und der gemeinsame Ehename lautet wie gewünscht jetzt Hilgert. Nach dem Ja-Wort wurden Ringe angesteckt die auf einem Kissen mit bunten Bändchen überreicht wurden.

Das Paar macht gern Urlaub an der Nordsee und hat einen kleinen Leuchtturm gesucht in dem man auch heiraten kann. Der „Kleine Preuße“ in Wremen war für sie genau der Richtige. Ein Fotograf war engagiert, um tolle Hochzeitsfotos zur Erinnerung zu machen und zum Abschluss ließ das Brautpaar noch alle Luftballons in den Himmel steigen. Die Hochzeitsgesellschaft war aus Bottrop angereist und in der „Pension Krabbe“ untergekommen. Zum gemeinsamen Hochzeitsessen ging es in den Landgasthof „Wremer Deel“ in der Ortsmitte. Am Nachmittag soll die Rückreise angetreten werden, denn in Bottrop soll noch eine Feier mit der ganzen Familie und Freunden stattfinden. Das Team vom Leuchtturm und der Wremer Heimatkreis wünschen dem jungen Paar alles Gute für die Zukunft.

Hochzeitstag am „Krabbentag“


Veröffentlicht/Getraut am 19. Mai 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Am 19. Mai 2012 lockte der traditionelle „Krabbentag“ viele Besucher nach Wremen. Dies war aber nicht der Grund, warum Stefanie Gerlach und Stephan Rohner aus Verden nach Wremen kamen. Sie wollten im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ den Bund für’s Leben schließen. Schon vor zehn Jahren hatte Stefanie ein Auge auf Stephan geworfen. Doch es brauchte den einen oder anderen Schluck Sekt und ein bisschen Geduld bis aus dem Kennenlernen eine Beziehung wurde. Die Brautleute lieben die Nordsee. Sie haben gelegentlich Urlaub im Cuxland gemacht und sind bei ihren Streifzügen durch die Region auf den „Kleinen Preußen“ gestoßen. Sie beschlossen, diese Sehenswürdigkeit am Wremer Hafen als Hochzeitsort zu wählen.
Und jetzt war es soweit!

Mit dem Sechziger-Jahre-Hit „Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß…“ könnte man die Braut beschreiben, als sie mit dem Bräutigam auf dem Sommerdeich in Richtung Turm kam. Um 11:00 Uhr vollzog dann der Standesbeamte Hans Hey im Beisein zahlreicher Gäste die Trauung. Als Familienname wurde „Rohner“ festgelegt. Ein Regen aus Rosenblättern und Reis begrüßte die Frischvermählten beim Verlassen des Turms und viele Glückwünsche für die gemeinsame Zukunft konnten sie in Empfang nehmen. Mit Sekt wurde auf das Brautpaar angestoßen und weil der Wettergott es ausgesprochen gut meinte, konnte auch der Aufenthalt im Turmumfeld ein bisschen ausgedehnt werden. Während der Hochzeitstage ist die Hochzeitsgesellschaft im Hotel „Deichgraf“ untergebracht, wo auch die Hochzeitsfeier stattfinden wird. Zur Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag erhielten die Brautleute vom Heimatkreis ein Bild mit Turm und Kutter und dem Hochzeitsdatum verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen für die gemeinsame Zukunft.

Umweg führte zum Hochzeitsturm


Veröffentlicht/Getraut am 18. Mai 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Mit herrlichem Wetter machte der Wonnemonat seinem Namen alle Ehre, als Franziska Stranz und Volker Grüning, am 18. Mai 2012, um 12:15 Uhr im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ in Wremen heirateten. Diesen kleinen Turm haben sie entdeckt als sie von ihrem Wohnort Bremen einen Ausflug nach Cuxhaven machten. Auf dem Rückweg wollten sie keine Autobahn fahren, sondern Landstraße über die Dörfer und landeten in Wremen. Sie machten einen Abstecher zum Deich und sahen den Leuchtturm. Sie brachten in Erfahrung, das man dort auch heiraten könnte und hatten damit ihren Hochzeitsort gefunden.

Die Trauung vollzog der Standesbeamte Hans Hey. Er wünschte dem Brautpaar eine gute Partnerschaft, manchmal eine frische Brise und viel Sonnenschein als Ehepaar Grüning. Als Trauzeugin stand Cousine Anja dem Paar zur Seite. Als Gäste waren die Eltern, Geschwister und einige Freunde zur Trauung angereist. Das Brautpaar stammt gebürtig aus Halbestadt im Harz, wo am nächsten Tag die Hochzeit mit vielen Gästen groß gefeiert werden soll. Zum Abschluß wurden bei auflaufendem Wasser und einlaufenden Fischkuttern noch viele schöne Hochzeitsfotos gemacht. Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschten alles Gute und überreichten zur Erinnerung ein Bild vom kleinen Preußen.

Als „Vorreiter“ auf dem Deich geheiratet!?


Veröffentlicht/Getraut am 18. Mai 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Tagelang war der Sommer nicht in Sicht. Am Freitag, dem 18. Mai 2012, aber, als Erika Hamann und Eberhard Tillmann in den Wremer Leuchtturm „Kleiner Preuße“ kamen, zeigte sich der Mai von seiner schönsten Seite. Es war zwar windig, aber die Sonne strahlte vom blauen Himmel. Als Gäste waren bei der Trauung, die um 11:00 Uhr stattfand, der Sohn der Braut mit seiner Verlobten, Eltern, Geschwister, Nichten und Neffen dabei. Sie alle können bezeugen, dass das Ja-Wort laut und deutlich gesprochen wurde und der Famlienname in Zukunft Tillmann sein wird. Zwei Mal hatte das Brautpaar im Cuxland Ferienpark in Wremen Urlaub gemacht und den „Kleinen Preußen“ als möglichen Hochzeitsort in Erwägung gezogen. Ein Gespräch mit Leuchtturmwärter Hartmut bestärkte sie in ihrem Vorhaben.

Die Möglichkeit, ein Essen für zwei Personen im Turm serviert zu bekommen, wollen Erika und Eberhard Tillmann am ersten Hochzeitstag im kommenden Jahr wahrnehmen. Der Sohn der Braut und seine Verlobte, beide Pferdeliebhaber, tragen sich mit dem Gedanken, ebenfalls im „Kleinen Preußen“ zu heiraten. Allerdings müssen dann irgendwie Pferde mit eingeplant werden: eine Kutschfahrt oder lieber doch ein Ritt über den Deich, wie einst der „Schimmelreiter“? Die Planung ist noch nicht abgeschlossen. Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschen dem frischvermählten Ehepaar Tillmann für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute.

Leuchtturmhochzeit wurde Wirklichkeit


Veröffentlicht/Getraut am 27. April 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Ihren Wunschtraum in einem Leuchtturm zu heiraten ließen Stephanie Kärcher und Daniel Peters aus Bad Rappenau in Baden-Württemberg wahr werden. Am 27. April 2012 um 11.30 Uhr heirateten sie im „Kleinen Preußen“ an der Nordseeküste. Bei herrlichem Frühlingswetter kamen sie zu Fuß über den Sommerdeich zum Leuchtturm auf dem die Hochzeitsfahne schon im Wind flatterte. Die Trauung vollzog dann mit Worten von Clemens von Brentano über die Liebe, die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff. Das Brautpaar hat sich für den gemeinsamen Ehenamen Peters entschieden.

Da beide Partner begeisterte Surfer sind, die das Wasser, Wellen und den Wind sehr mögen, haben sie bei einem Kurzurlaub vor zwei Jahren den kleinen Leuchtturm für sich entdeckt. Die Liebe zum Meer sollte sich auch in der Hochzeitskleidung widerspiegeln, denn das Brautkleid und die Krawatte schimmerten blau wie Wasser und in den Brautstrauß waren Muscheln eingebunden. Als Hochzeitsgäste waren die Eltern des Paares angereist. Im Hotel Deichgraf ließen sie sich rund um ihre Hochzeit verwöhnen. Nach der Trauung wurde mit einem Glas Sekt angestoßen und das Brautpaar genoss die Zeit am Leuchtturm, mit Blick auf das Wattenmeer und den Kutterhafen. Vom Leuchtturmteam und dem Wremer Heimatkreis bekamen Stephanie und Daniel Peters alle guten Wünsche mit auf den Weg.