Sonnige Überraschung zum Hochzeitstag und zum Geburtstag


Veröffentlicht/Getraut am 12. Januar 2013 | Kategorie(n): Trauungen 2013

Aus dem nahen Bremerhaven war die geheime Mission, am 12. Januar 2013, gestartet worden. Die gesamte Familie wusste Bescheid, nur Uwe, der Ehemann, nicht. Dass es ein solch strahlender und traumhafter Tag werden würde, ahnte keiner. Der Leuchtturm „Kleiner Preuße“ war an diesem Vormittag keine Außenstelle des Standesamtes, sondern einfach ein schöner Ort zum doppelten Jubiläum von Uwe und Ute. Vor acht Jahren waren die beiden allein zum Standesamt gegangen – ohne Trauzeugen und ohne die Kinder. Nun war es Utes Wunsch zum runden Geburtstag von Uwe, der auch gleichzeitig achter Hochzeitstag war, dies zu ändern. Rechtzeitig zum vereinbarten Termin, um 10:30 Uhr, erschien sie mit einem Teil der Kinder bzw. Enkelkinder und wartete auf das Eintreffen ihres Mannes. Der war von seinem Sohn Stefan gebeten worden nach Wremen zum Leuchtturm zu fahren, um mit dem Familienhund dort einen Spaziergang zu unternehmen.

Nun das war ja nicht so eilig, so musste Ute wartend die Zeit an der traumhaften Wasserkante aushalten. Sie harrte nicht vergebens. Alles verlief dann für den sehr überraschten Ehemann und die aktiv beteiligten Kinder nach Wunsch. In der Trauetage des Leuchtturms nahm das Jubiläumsehepaar Platz, Sohn Stefan vollzog stellvertretend für einen Standesbeamten die Trauzeremonie. Mit einem deutlichen „Ja-Wort“ beider Eltern wurde – im Beisein der Kinder Diana, Leah und Lucader – der Bund der Ehe noch einmal bekräftigt. Anschließend fuhr man zum ältesten Gasthaus in Wremen und ließ sich festlich bewirten. Mögen die festen Sturmketten der Kutter im Wremer Hafen stellvertretend für die Ehebande von Ute und Uwe stehen – der Wremer Heimatkreis wünscht Glück und Zufriedenheit in der weiteren gemeinsamen Zeit.

Kuschelige Hochzeit bei -5°C Außentemperatur


Veröffentlicht/Getraut am 20. Dezember 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Der frische Südwestwind brachte die Temperatur auf gefühlte -5°C. Thomas und Olivia aus dem Nachbarort Dorum kamen begleitet von den beiden Kindern, um sich trauen zu lassen. Zu viert im „Kleinen Preußen“, so hatten sie sich als die richtige Umgebung gewünscht. Nur die nette Standesbeamtin war nötig, die Formalien der Trauung in der Wremer Außenstelle des Standesamtes durchzuführen. Farah und Tarik durften dabei sein.

Der Turm war vom Leuchtturmwärter gut vorgeheizt worden, so dass die Zeremonie erträglich, ja sogar gemütlich warm erlebt werden konnte. Die Trauringe hatte das Paar gerade vom Juwelier abgeholt. Fotos vor, während und nach der Eheschließung hielten die schönsten Momente der Trauung fest. Das gewählte Datum des Hochzeitstages kann leicht erinnert werden: Zwanzig-Zwölf, Zwanzig-Zwölf: 20.12.2012. Der kleine Leuchtturm möge dem Brautpaar in Erinnerung bleiben als der Ort des gemeinsamen Glücks und der Liebe. Der Wremer Heimatkreis wünscht ihnen einen glücklichen gemeinsamen Lebensweg und ….obendrein „Frohe Weihnachten!“

Turmhochzeit zu dritt


Veröffentlicht/Getraut am 17. Dezember 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Am 17.12.2012, in der Woche vor Weihnachten, kamen Marina Klehr und Uwe Hachmeister von Hannover nach Wremen, um im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ den Bund für’s Leben zu schließen. Sie kamen zu zweit, lediglich begleitet von ihrem Hund Molly. Im Trauzimmer des „Kleinen Preußen“ gaben sie sich das Ja-Wort, tauschten die Ringe und leisteten die erforderlichen Unterschriften. Mit einem Glas Sekt wurde auf das Ereignis angestoßen.Vor sechs Jahren haben sich die Frischvermählten bei Verwandten kennengelernt. Bei diesem Zusammentreffen stellte sich heraus, dass beide dieselbe Grundschule besucht haben, für eine gewisse Zeit im gleichen Stadtteil wohnten und einem größeren Freundeskreis angehörten, sich aber nie bewusst begegnet sind.

Beide haben geheiratet und trennten sich später von ihren Partnern. Und dann – vor sechs Jahren – begann ihr gemeinsames Leben. Marina und Uwe Hachmeister lieben beide das Meer, der Bräutigam ganz besonders das Segeln. Tagesausflüge von Hannover nach Bremerhaven und an die Wurster Küste führten sie auch zum Leuchtturm „Kleiner Preuße“. Der Leuchtturmwärter, Hartmut Pinkall, erzählte, dass man im Turm heiraten könne und so reifte der Entschluss, diese Möglichkeit wahrzunehmen. Sie wohnen für eine Woche in einem Ferienhaus im Cuxland Ferienpark. Das Hochzeitsessen aber nehmen sie im Hotel „Deichgraf“ mit Blick auf’s Watt ein. Heimatkreis und Leuchtturmteam gratulieren den Eheleuten zur Hochzeit und wünschen ihnen für den gemeinsamen Lebensweg immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel, Wind von achtern und ein bisschen Seegang von querwärts, damit es nicht langweilig wird.

12.12.2012 – das Datum für Tamara und Hans Werner


Veröffentlicht/Getraut am 12. Dezember 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Sie wollten noch in diesem Jahr heiraten und eigentlich nur zu zweit die Trauung genießen. Aber da hatten Tamara Kuhn und Hans Werner Bornemann aus Bremerhaven die Rechnung ohne ihre Kinder und Freunde gemacht. Und so kamen sie mit einer munteren Gästeschar und Hund in den Leuchtturm „Kleiner Preuße“, der in Wremen als Außenstelle des Standesamtes Land Wursten dient. Dort vollzog dann mit romantischen Worten von Clemens von Brentano die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff die Trauung. Sie wünschte ihnen Vertrauen, Toleranz und ein gemeinsames Miteinander als gleichberechtigte Partner für ihre Ehe.

Als Hans Werner seiner Tamara nach der Trauung einen schicken Ring ansteckte, fragte die Braut: „Und jetzt sind wir richtig verheiratet“? „Mit Urkunde und Siegel“, sagte die Standesbeamtin und überreichte ihnen ihr Familienstammbuch. – Der Leuchtturm hat was – da war sich das Brautpaar einig und bedankte sich für die schöne Trauung. Es war kalt, draußen lag Schnee und es zog auch noch Seenebel auf, so wurden noch ganz schnell einige Hochzeitsfotos gemacht. Danach ging es zurück nach Bremerhaven, um noch gemütlich zusammen zu sitzen und ein bisschen zu feiern. Das Leuchtturmteam und der Wremer Heimatkreis gratulierten ganz herzlich und gaben dem Paar alle guten Wünsche mit auf den Weg.

Hochzeitstag mit besonderem Datum


Veröffentlicht/Getraut am 12. Dezember 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Am 12.12.2012, um 10:00 Uhr, wollten sie heiraten und dafür hatten sich Heike Wurm und Martin Ihrig aus Oyten den Leuchtturm „Kleiner Preuße“ in Wremen ausgesucht. Bei Schnee und Eisglätte waren sie mit ihren drei Kindern und einigen Gästen schon rechtzeitig in Oyten losgefahren und konnten sich so vor der Trauung im mollig warmen Leuchtturm noch ein wenig aufwärmen. Beide Partner arbeiten in der Pflege und genießen ihre freie Zeit oft auf ihrem Campingplatz an der Küste. Dabei haben sie den kleinen Hochzeitsturm für sich entdeckt.

Der Leuchtturm ist für sie ein Symbol der Beständigkeit und soll ihnen immer den richtigen Weg in der Ehe weisen und vor Kollisionen schützen. Mit dieser schönen Voraussetzung vollzog im „Kleinen Preußen“ die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff die Trauung. Die Eheringe des Paares sollen Glück bringen und wurden von der jüngsten Tochter Joline überreicht. Sie wurden aus den Eheringen der Großeltern gefertigt, deren Ehe hielt ein ganzes Leben lang. Das frisch getraute Paar trägt jetzt den gemeinsamen Namen Ihrig. Ganz besonders freuten sie sich über ein Bild des Leuchtturms mit ihrem Hochzeitsdatum, das vom Wremer Heimatkreis und dem Leuchtturmwärter mit herzlichen Glückwünschen überreicht wurde. Nach der Eheschließung ging es zurück nach Oyten wo sie vom Rest der Familie mit einem leckeren Essen erwartet wurden.