Rosenblätter und Schneeflocken


Veröffentlicht/Getraut am 16. März 2013 | Kategorie(n): Trauungen 2013

Samstag, 16. März 2013, das Brautpaar Tanja Novotny und Karl-Heinz Brombach hatte auf ein bisschen Frühling gehofft. Aber der Winter zeigte sich noch mal tüchtig und so reiste, bei heftigem Schneefall und kräftigem Ostwind, die Hochzeitsgesellschaft aus Bremerhaven an. Der Leuchtturmwärter hatte gut vorgesorgt, Schnee geschippt und gestreut, damit das Brautpaar mit seinen Gästen gut zum Leuchtturm gelangen konnte. Im Turm war es schön warm und die Trauung konnte, wie vorgesehen, um zehn Uhr beginnen. Vor dem Standesbeamten Hans Hey gaben sie sich das Ja-Wort. Während der Trauung hatten sich viele Freunde, Bekannte und Kollegen zum gratulieren vor dem Leuchtturm eingefunden und empfingen das frisch getraute Ehepaar Brombach mit einem Rosenblätterregen. Und trotz Eiseskälte und Schneefall gab es zur Feier des Tages noch einen kleinen Sektempfang am Hochzeitsturm.

Kennengelernt hat sich das Brautpaar in Hannover. Als Tanja ihren Karl-Heinz das erste Mal in Bremerhaven besuchte, machten sie einen Ausflug nach Wremen und seitdem sind der „Kleine Preuße“ und das „Siebhaus“ ihre Lieblingsplätze am Kutterhafen. Denn ein Ausflug dorthin ist für das Paar jedes Mal wie Urlaub. Und an diesem schönen Ort, mit Aussicht auf das Wattenmeer, wollten sie auch heiraten. Nachdem alle gratuliert hatten, der Sekt ausgetrunken war und viele Hochzeitsfotos geknipst wurden, machte sich das Brautpaar auf den Heimweg nach Bremerhaven wo es auf der „Seuten Deern“ ein Hochzeitsessen gab.
Das Leuchtturmteam und der Wremer Heimatkreis gratulierten auch ganz herzlich und freuen sich schon auf den nächsten Besuch des Paares, denn Bremerhaven ist ja nicht so weit entfernt.

„Leuchtturmprojekt“-Trauung am Glückstag den 13.


Veröffentlicht/Getraut am 13. März 2013 | Kategorie(n): Trauungen 2013

Morgens dichtes Schneetreiben bei eisig kaltem Wind und gleissender Frühlings-Sonnenschein am Nachmittag bildeten den Witterungsrahmen der Trauung im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ an der Wremer Kutterhafeneinfahrt. Die „Außenstelle des Standesamtes“ der Samtgemeinde Land Wursten war gut geheizt, so dass das Brautpaar Renate und Günther aus Lilienthal nicht frieren mussten. Der Turm konnte an diesem Morgen infolge von Eis und Schnee nur zu Fuß erreicht werden. Das stellte für das Brautpaar keine Hürde dar, denn sie waren bereits am Vortag im nahe gelegenen Hotel „Deichgraf“ eingetroffen. Das schöne Zimmer mit Blick auf den Sonnenuntergang über der Außenweser und den Leuchtturm hatte Vorfreude aufkommen lassen.

Bereits vor zwei Jahren war bei Günther nach einem Seminar im „Deichgraf“ der Entschluss gereift im Wremer Leuchtturm, an einem besonderen Datum, mit seiner langjährigen Partnerin Renate den Bund der Ehe einzugehen. Gesagt, getan! Termine beim Standesamt, dem Wremer Heimatkreis und im Hotel bestellen und auf den Frühling 2013 warten. Der 13.03.2013 beinhaltet die Glückszahl von Renate gleich zweifach. Zu zweit schritten sie zum Leuchtturm, nahmen auf den Traustühlen Platz und gaben sich vor der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff das Ja-Wort. Der Wremer Heimatkreis und Leuchtturmwärter Hartmut wünsche viel Glück und Freude. Möge der Bund der Ehe, geschlossen im Wremer Leuchtturm, Renate und Günther die richtige Orientierung für den gemeinsamen Lebensweg geben.

Hochzeit im Urlaub


Veröffentlicht/Getraut am 22. Februar 2013 | Kategorie(n): Trauungen 2013

Seit vielen Jahren machen Liane Jänner und Werner Barie`, aus Mannheim schon Urlaub an der Nordseeküste. Als sie ihre ersten Reisen nach Dorum, Wremen und umzu machten gab es noch keinen „Obereversand“ und keinen „Kleinen Preußen“ in dieser Ferienregion. In diesem Jahr hatten sie sich entschlossen zu heiraten und suchten etwas Besonderes als Trauort. Sie suchten sich dafür, mit ihren Worten gesprochen, den kleinen schnuckeligen Leuchtturm „Kleiner Preuße“ in Wremen aus. Dieser diente früher als Quermarkenfeuer und heute ist in dem Nachbau des Turmes, seit sieben Jahren, eine Außenstelle des Standesamtes Dorum eingerichtet.

Am 22. Februar 2013 um 11:30 Uhr sollte es soweit sein. In Begleitung ihres Patenkindes mit Partner und Familienhund Lucky, kamen sie zum Leuchtturm. Sie hatten Hochzeitswetter bestellt. Es gab einen wunderschönen Blick auf`s Watt mit Sonnenschein und frostigem Februar-Wind. Der Standesbeamte Hans Hey erwartete das Paar und nachdem alle auf der Trauebene Platz genommen hatten, wurde die Ehe erfolgreich geschlossen. Die Ringe wurden angesteckt und das Brautpaar erzählte, dass niemand von der Familie, außer dem Patenkind, von der Hochzeit wusste. Es sollte für alle in der Heimat eine Überraschung sein. Nach der Trauung ging es zurück nach Dorum, in die Ferienwohnung bei der Familie Grastorff, wo sie noch bis Anfang März ihren Urlaub verbringen. In dem angrenzenden Restaurant „De Koffiestuv“, wurde schon das Hochzeitsessen für sie vorbereitet. Das Leuchtturmteam und der Wremer Heimatkreis gratulieren ganz herzlich und wünschen noch eine schöne Zeit an der Wurster Küste.

Kennengelernt im Internet


Veröffentlicht/Getraut am 22. Januar 2013 | Kategorie(n): Trauungen 2013

Kalt war es. Das Thermometer zeigte -5°C und eine geschlossene Schneedecke begleitete das Brautpaar Monika und Hans am 22. Januar 2013 auf ihrem Weg zum Leuchtturm „Kleiner Preuße“. Hier wollten sie um 14:00 Uhr den Bund für’s Leben schließen. Vor der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff sprachen sie das Ja-Wort und tauschten die Ringe. Damit waren sie nun „kraft Gesetzes rechtmäßig verbundene Eheleute“. Nach der Trauung überreichte die Standesbeamtin zur Überraschung und Freude ein besonderes Glückwunschschreiben von den Kollegen des Bräutigams. Vor genau einem Jahr haben sich die Brautleute zum erstenmal getroffen, nachdem sie über das Internet Kontakt aufgenommen hatten.

Da SIE in Viernheim und ER in Bad Homburg wohnten, wurde als gemeinsamer Wohnort Griesheim bei Darmstadt gewählt, damit beide die gleiche Anfahrt zum Arbeitsplatz haben. Ein Haus wurde bezogen und zur Erholung von den Strapazen des Umzugs ein Urlaub an der Nordsee gebucht. Und dann reifte der Gedanke, diese Zeit auch für die Hochzeit zu nutzen. Bei der Suche nach dem Trauort war wiederum das Internet hilfreich. Der „Kleine Preuße“ sollte es sein. Ganz besonders glücklich über diese Heirat sind die Kinder der Brautleute: zwei Söhne der Braut und zwei Söhne und eine Tochter des Bräutigams, die aber schon alle „aus dem Haus“ sind. Sie freuen sich, dass Vater und Mutter einen neuen Partner gefunden haben und glücklich sind. Das Leuchtturmteam freut sich auch und wünscht den Frischvermählten alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg.

Hochzeit im Schnee


Veröffentlicht/Getraut am 15. Januar 2013 | Kategorie(n): Trauungen 2013

Premiere 2013, die erste „normale“ Hochzeit des Jahres fand bei Schnee und sieben Grad minus statt. Aber Petra Halbeck und Harald Finck aus Bremerhaven hatten sich den 15. Januar als ihren Hochzeitstag im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ ausgesucht. Das Brautpaar wurde um 10:00 Uhr nicht nur vom Leuchtturmteam und der Standesbeamtin erwartet, sondern auch hunderte von Wildgänsen saßen im Deichvorland und begrüßten sie mit lautem Geschrei. Bei einer Tagestour mit lieben Freunden entlang der Küste, entstand der Wunsch im Leuchtturm zu heiraten. Und weil sie schon oft in Wremen waren, suchten sie sich den „Kleinen Preußen“ aus. Seinen großen Brüdern gegenüber wirkte der Leuchtturm auf sie zwar zierlich aber trotzdem standhaft.

Dazu kam noch der sehr aufgeschlossene und nette Leuchtturmwärter, der sie sehr umfangreich über den Turm und seine Geschichte informierte, dass sie sich sofort entschlossen einen Trautermin auszusuchen. Die Trauung vollzog die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff im mollig vorgewärmten Leuchtturm. Das Paar trägt jetzt den gemeinsamen Ehenamen Finck und die tolle Ehe ihrer Freunde und Trauzeugen, sie haben auch am 15. Januar vor 42 Jahren geheiratet, soll für sie nur Gutes und Glück bedeuten. Einige Hochzeitsgäste nahmen an der Trauung teil und der jüngste unter ihnen, Enkel Leonhard, war gerade mal zwei Monate alt. Alle kuschelten sich im Turm zusammen, um dem frisch getrauten Paar zu gratulieren und mit ihnen anzustoßen. Danach ging es zurück nach Bremerhaven, um mit Familie und Freunden noch ein bisschen zu feiern. Ganz herzlich gratulierten der Wremer Heimatkreis und das Leuchtturmteam.