Von Berlin nach Wremen


Veröffentlicht/Getraut am 18. Juni 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Es blies ein starker Nordwestwind, als Isabelle Herwig und Martin Schröder in Begleitung ihres kleinen Sohnes John am Donnerstag, den 18. Juni 2015 zielstrebig auf den Kleinen Preußen am Wremer Tief zusteuerten. Im Turminneren wartete bereits die Standesbeamtin Frau Bianca Marjenhoff, um das Brautpaar in ihren angestrebten Ehestand zu begleiten. Zu Beginn der Trauung steht immer die obligatorische Frage, ob es in der zurückliegenden Zeit bei den Brautleuten irgendwelche Veränderungen gegeben hat, die einer Eheschließung entgegen stehen. Das beantworteten beide mit einem deutlichen „Nein“. Daraufhin bemerkte die Standesbeamtin humorvoll: „Das hätten sie wohl nicht gedacht, dass zu einer Eheschließung auch ein „Nein“ gehört. Die entscheidenden „Ja-Worte“ kamen dann aber später mit der gleichen Klarheit und ohne Zögern.

Die junge Familie war bereits am Vortag aus Berlin angereist und hatte sich in einem Ferienhaus in Dorum-Neufeld einquartiert, von wo es dann am nächsten Tag auch wieder nach Berlin zurückgehen soll.
Die Idee mit dem Kleinen Preußen als Trauungsort war so entstanden: Es war ein Urlaub an der Nordseeküste geplant, bei dem dann auch die Trauung vollzogen werden sollte. Diese wiederum sollte aber an einem ganz besonderen Ort stattfinden. Nach einigen Recherchen im Internet kamen die Heiratswilligen dabei an dem Kleinen Preußen gar nicht vorbei. Bis zum heutigen Tag ist das ganze Unternehmen als äußerst geheime Kommandosache geplant und vollzogen worden. Keiner der weiteren Angehörigen hat bis jetzt Kenntnis von der Eheschließung. Diesen für sie so wichtigen Tag wollte die Familie in trauter Dreisamkeit ganz für sich alleine haben. Beide waren sich aber sicher, dass diese erfreuliche Mitteilung, die man am Sonntag beim Geburtstag des Bräutigams verkünden wollte, bei allen Angehörigen gut ankommt, so dass dann im größeren Familienkreis noch eine schöne Feier stattfinden wird.

Das Leuchtturmteam wünscht alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Den Leuchtturm fest im Blick


Veröffentlicht/Getraut am 12. Juni 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Dieses Paar hatte es am Freitag, den 12. Juni 2015, besonders eilig. Bereits vor dem offiziellen Trauungstermin saßen Gudrun Fischer und Stefan Dieckmann erwartungsvoll in dem kleinen Trauungsraum des Kleinen Preußen, um vor der Standesbeamtin, Bianca Marjenhoff, ihren bisherigen Status als Lebenspartner aufzugeben, um sich künftig offiziell Eheleute nennen zu können. Bei sprichwörtlichem „Kaiserwetter“ war die kleine Hochzeitsgesellschaft am Morgen aus Hoya in Niedersachsen angereist, um hier am Wremer Tief den Ehebund einzugehen.
Kennengelernt hatten sich die beiden bei einer Reha und aus diesem ersten Zusammentreffen entwickelte sich eine tiefe Liebe.

Bei einem Besuch an die Nordseeküste in Wremen quartierten sie sich in einem Hotel ein, von dem man einen direkten Blickkontakt auf den Kleinen Preußen hat. Bei diesem Anblick war für beide klar, wenn, dann werden wir dort einmal heiraten. Nach einer achtjährigen Gemeinsamkeit war dieser Zeitpunkt heute nun gekommen. Aber wie immer bei solchen Anlässen musste die Standesbeamtin erst einmal alle gesetzlichen Formalitäten abarbeiten, bevor sie dem Brautpaar die beiden entscheidenden „Ja-Worte“ entlockten konnte. Diese waren dann aber ohne jegliches Zögern deutlich im Turm zu hören. Nun war der so sehr herbei gesehnte Schritt vollzogen und beide verließen den Kleinen Preußen als Eheleute Gudrun und Stefan Dieckmann.

Mit sichtlicher Freude nahmen sie dann noch ein Geschenk des Wremer Heimatkreises entgegen, ein gerahmtes Bild mit dem Kleinen Preußen. Dieser wird künftig in zweifacher Ausfertigung im Heimatort Hoya präsent sein, denn der Sohn Stefan von Frau Diekmann nebst Lebensgefährtin überraschte das Brautpaar mit einem aus Ton gefertigtem Türschild, auf dem sich der Kleine Preuße in seiner ganzen Größe zeigt. Aus besonderer Verbundenheit zu dem Hotel, wo einst die Entscheidung für den Kleinen Preußen gefallen war, wurde dieser besondere Tag im kleinen Kreis noch gebührend gefeiert, bevor es dann am nächsten Tag wieder zurück nach Hoya ging.

Mit dem Wohnmobil ins Eheglück


Veröffentlicht/Getraut am 11. Juni 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Wie bestellt und gewünscht war schönstes Hochzeitswetter an der Küste. Denn bei herrlichem Sonnenschein, einer leichten Brise und Möwengeschrei heiratete am 11. Juni 2015 ein überaus glückliches Brautpaar aus Berlin im Trauzimmer des Leuchtturms „Kleiner Preuße“ in Wremen. Am Montag zuvor waren sie zu diesem besonderen Anlass mit ihrem Wohnmobil aus der Hauptstadt angereist. Unterwegs hatten sie ihre Freunde getroffen, die auch gleichzeitig ihre Trauzeugen waren, um gemeinsam an die Wurster Nordseeküste zu fahren. Sie belegten auf dem Wremer Campingplatz zwei Stellplätze mit Blick auf die Wesermündung.

Am Tag der Hochzeit wurden die Wohnmobile mit Blumenkränzen geschmückt und es ging im Schritttempo in Richtung Hochzeitsturm, der direkt am kleinen Kutterhafen steht. Die Trauung vollzog dort die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff. In ihrer Traurede sprach sie über gemeinsames und rücksichtsvolles Miteinander in der Ehe. Für diese einfühlsamen Worte bedankte sich das Brautpaar ganz herzlich. Nach der Trauung genossen sie die tolle Aussicht auf der Galerie des Turms und nutzten ihre Zeit am „Kleinen Preußen“, um viele schöne Hochzeitsfotos zu machen. Das strahlende Brautpaar wurde von den Trauzeugen auch auf einem kleinen Film festgehalten. Diesen schönen Tag wollten sie gemeinsam mit ihren Freunden feiern und ihn harmonisch ausklingen lassen. Bis zum Wochenende wollen sie das Superwetter an der Küste noch nutzen und ein paar Tage Urlaub in Wremen und Umgebung machen.

Zum Abschluss gratulierte auch das Team des „Kleinen Preußen“ und der Wremer Heimatkreis überreichte ein Bild des Leuchtturms mit ihrem Hochzeitsdatum.

500. Trauung im Kleinen Preußen


Veröffentlicht/Getraut am 29. Mai 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Das Brautpaar Kerstin Becker und Stephan Schein aus Oberhausen wurde nach ihrer Trauung am Freitag, 29. Mai 2015, nicht nur zum Ehepaar Schein, sondern auch zum Jubiläumspaar. Die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff hatte soeben im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ die 500. Hochzeit vollzogen. Ein „großer Bahnhof am Turm“ erwartete das nun frisch vermählte Ehepaar. Die Redakteurin Frau Leuschner von der Nordsee-Zeitung aus Bremerhaven war zur Berichterstattung gekommen und der Heimatkreis Wremen, als Betreiber des Turms, war zum Gratulieren mit seinen beiden Vorsitzenden und dem Knipserteam zugegen.

Artikel zur 500. Trauung im Kleinen Preußen aus der Samstagsausgabe der NORDSEE-ZEITUNG vom 30.05.2015

Artikel zur 500. Trauung im Kleinen Preußen aus der Samstagsausgabe der NORDSEE-ZEITUNG vom 30.05.2015

Kerstin und Stephan verguckten sich vor vier Jahren während ihres Urlaubs an der Wurster Küste in den lüttjen Turm. Die Braut ließ damals bereits anklingen „Hier zu heiraten, das wär’s“. Stephan merkte sich natürlich diesen Herzenswunsch und überraschte nun seine langjährige Lebensgefährtin mit dieser Hochzeit.

Mit dabei waren die Töchter Julia und Danielle Becker, die Mutter des Bräutigams Else Schein, die Schwester der Braut Dagmar Orwat sowie die Nichte Elisa Schreiber und – natürlich der Liebling der Familie – der kleine Vierbeiner „Bailey“ mit Schleife. Nach der Trauzeremonie und den Gratulationen überreichte der 1. Vorsitzende des Wremer Heimatkreises Henning Siats dem Jubiläumspaar mit den besten Wünschen für die Zukunft einen Blumenstrauß und den Heimatkalender 2016 sowie einen Gutschein über ein Essen in einem Wremer Restaurant.
Um dieses Jubiläum abzurunden, hatte der Heimatkreis das erste in diesem Turm getraute Ehepaar eingeladen. Am 11. August 2005 heirateten hier Tanja und Markus Behrends aus Bremerhaven.

Für Erinnerungsfotos nahmen beide Ehepaare gerne Position vor dem schwarz-weißen Turm, und um auch zu zeigen, hier begann 2005 und beginnt 2015 unser Eheglück. Standesbeamtin Bianca Marjenhoff konnte dem Ehepaar Becker noch eine ganz beruhigende und optimistische Information mit auf dem Weg in die Ehe geben. Von den nun im Kleinen Preußen vollzogenen 500 Trauungen wurde bislang nur eine Handvoll wieder geschieden. Eine Traumquote, die sehr rosig in die Zukunft blicken lässt.

Bevor sich das frisch vermählte Ehepaar mit seinen Gästen wieder auf den Weg nach Dorum zu einer kleinen Hochzeitsfeier in „De Koffiestuv“ begab, wurde noch kurz im „Siebhaus“ mit Sekt und Cappuccino auf das Jubiläum und das Eheglück angestoßen.

Der Leuchtturm war das Ziel


Veröffentlicht/Getraut am 21. Mai 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Dieses Ziel haben Heike Oppermann und Hans-Dieter Bader erreicht. Sie heirateten am 21. Mai 2015 im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ direkt an der Wurster Nordseeküste. Begleitet von ihren Trauzeugen machten sie einen Spaziergang vom Deich entlang des Kutterhafens zum Leuchtturm, der an diesem Tag wieder als Trauzimmer diente. Die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff erwartete sie bereits und begleitete sie auf die kleine Trauebene im ersten Stock des Turmes. Da auf Nachfrage keine Einwände vorlagen, konnte die Zeremonie beginnen.

Der gemeinsame Wunsch des Brautpaares eine glückliche und harmonische Ehe zu führen wurde mit der Trauung vollzogen. Dabei wurden alle wichtigen und schönen Momente, wie die Unterschrift unter der Heiratsurkunde, das Anstecken der Ringe und der Hochzeitskuss von den Trauzeugen auf Fotos festgehalten.

Der Leuchtturm „Kleiner Preuße“ in Wremen war ihr Ziel. Denn Heike Oppermann hat dort schon zusammen mit ihren Eltern, viele Jahre Urlaub gemacht. Und als vor zehn Jahren der Turm, der auch als Außenstelle des Standesamtes dient, wieder aufgestellt wurde, war es ihr Wunsch dort zu heiraten. Auch als Paar waren sie schon einige Male dort und haben sich den Hochzeitsturm angesehen. Und in diesem Jahr wurde der Wunsch Wirklichkeit und sie haben sich dort das „Ja-Wort“ gegeben. Und dieser besondere Tag soll, zusammen mit ihren Trauzeugen, mit einem Hochzeitsessen ein bisschen gefeiert werden. Das Paar macht jetzt noch ein paar Tage Flitterwochen-Urlaub bevor es wieder nach Hause geht.

Herzliche Glückwünsche gab es auch vom Leuchtturmteam, das sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freut.