Nicht ohne unsere Quietscheenten


Veröffentlicht/Getraut am 6. August 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Zuerst dekorierten sie das Armaturenbrett des Autos, dann saßen sie später auf dem Stammbuch, um die Eheringe zu bewachen und landeten schließlich in der Bratpfanne der Leuchtturmküche. Zum Glück war der Ofen kalt. Das heutige Brautpaar, Christine Lindig und Klaus-Dieter Schelte, lernten sich vor fünf Jahren über das Internet kennen, pflegen aber immer noch eine Fernbeziehung. Die Braut hat ihren Wohnsitz in Schleiz/Thüringen und der Bräutigam in Schwabach/Franken. Nach dem alten Grundsatz „Distanz schafft Nähe“, reifte dann doch bei beiden der Entschluss, wir wollen heiraten.

Da das Brautpaar eingefleischte Ostfriesland Urlauber sind, war für beide klar, der Ort unserer Trauung muss ein Leuchtturm sein. So wurden erst einmal die Leuchttürme an der ostfriesischen Küste in Augenschein genommen. Aber keiner fand Gnade vor ihren kritischen Augen. Dann machte eine Bekannte sie auf den Kleinen Preußen in Wremen aufmerksam. Es waren dann zwei entscheidende Dinge, die den Ausschlag für den Kleinen Preußen gaben. Erstens waren beide sehr angetan davon, dass es ihnen bei einem Besuch in Wremen ermöglicht wurde, den Leuchtturm zu besichtigen, obwohl er eigentlich geschlossen war. Dies wurde durch die freundliche Unterstützung der Tourismuszentrale und Dank eines hilfsbereiten Mitgliedes des Heimatkreises ermöglicht. Und zweitens hatte sie die Statistik auf der Homepage des Kleinen Preußens überzeugt, die dokumentiert, dass nach über 500 Trauungen die Scheidungsrate bei diesen Paaren bundesweit den niedrigsten Stand hat.

Somit passte an diesem Trauungstag alles zusammen, der richtige Leuchtturm, sonniges Wetter, die Enten dabei und einfühlsame Worte der Standesbeamtin, Bianca Marjenhoff, bei denen das Brautpaar seine Tränen der Rührung nicht zurückhalten konnten.

Mit ABBA in den Hafen der Ehe


Veröffentlicht/Getraut am 22. Juli 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Das Lied „I do, I do, I do“ von ABBA erklang stimmgewaltig im Kleinen Preußen, als Katrin Wieder und Thomas Oppermann von der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff treppauf in das kleine Trauzimmer geführt wurden. Mit dabei war noch der Sohn Christoph von Frau Wieder. Dies geschah am Mittwoch, 22. Juli 2015 um 11:00 Uhr bei sprichwörtlichem Kaiserwetter am Wremer Tief.

Die Familie war bereits am 11. Juli aus Chemnitz angereist, um sich in aller Ruhe mit dem Kleinen Preußen für die bevorstehende Eheschließung anzufreunden. Daß er als Ort der Trauung ausgesucht wurde, war einem reinen Zufall zu verdanken. Das Brautpaar hatte versucht, auch mit verschiedenen anderen Leuchttürmen in Kontakt zu treten, was aber nicht klappte. Anders dagegen beim Kleinen Preußen, hier gelang es sofort und damit war auch die Entscheidung zu seinen Gunsten gefallen. Die Trauzeremonie endete dann so wie sie auch begonnen hatte, nämlich mit einem weiteren Lied von ABBA – „Lay All Your Love On Me“. Die Eheleute nebst Sohn werden diesen für sie so besonderen Tag am Nachmittag noch mit einer Dampferfahrt auf der Weser fortsetzen, bevor dann ein kulinarisches Abendessen in der Fischerstube den Hochzeitstag abschließen wird.

Am 25. Juli geht es wieder zurück nach Chemnitz, wo dann zu einer gemütlichen Kaffeetafel eingeladen wird, auf der alle Verwandten und Bekannten in die vollzogenen Eheschließung eingeweiht werden. Sohn Christopher wurde übrigens erst am heutigen Morgen über die Trauung in Kenntnis gesetzt. Er machte aber einen sehr entspannten und zufriedenen Eindruck.

Küstenidylle zur Hochzeit


Veröffentlicht/Getraut am 22. Juli 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

In einem Leuchtturm wollten Hanna Ginzel und Guido Arndt sehr gerne heiraten. Im Internet haben sie den „Kleinen Preußen“ an der Wurster Nordseeküste entdeckt und ihn für sich als Hochzeitsort ausgesucht. Und sie wurden nicht enttäuscht, sondern sie waren begeistert von ihrer Entscheidung. Ihr Hochzeitstermin war am 22. Juli 2015 morgens um 9.45 Uhr. Und an diesem Tag wurden sie von strahlendem Sonnenschein am kleinen Hochzeitsturm empfangen. Dort herrschte zu früher Stunde eine himmlische Ruhe, die auch ein etwas aufgeregtes Brautpaar und die beiden Trauzeugen Stefan und Sarah wieder beruhigte.

Auf der Trauebene wurden sie von der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff aufs herzlichste begrüßt, die dann mit ihrer Traurede für eine schöne romantische Stimmung sorgte. Und daher glitzerten auch einige Freudentränen in den Augen der Braut als nach dem Ja-Wort die Ringe angesteckt wurden. Der gemeinsame Name des Paares lautet jetzt Arndt und schon bald werden sie eine kleine Familie sein, denn schon Ende August erwarten sie Nachwuchs. Zu ihrer Hochzeit waren sie einige Tage vorher aus Selm in der Nähe von Dortmund in den Norden gereist. In der Ortsmitte von Wremen hatten sie im Haus „Wremer Deel“ eine Unterkunft angemietet. Einen Tag vor der Hochzeit besichtigen sie schon mal den Leuchtturm und sie waren ganz angetan von der Lage direkt am Kutterhafen und dem Strand in der Nähe. Mit einem Eintrag ins Hochzeitsbuch bedankte sich das Paar für die schöne Trauung. Zusammen mit ihren Trauzeugen genossen sie noch die weite Sicht aufs Wattenmeer mit den vorbeiziehenden Schiffen auf der Weser.

Und dann ging es rüber ins „Siebhaus“, das nur einige Meter vom Leuchtturm entfernt liegt, um sich ein wenig zu stärken und auf die Hochzeit anzustoßen. Den Hochzeitstag wollten sie bei dem herrlichen Sommerwetter am Deich genießen und am Abend mit einem leckeren Essen ausklingen lassen, bevor es am nächsten Tag wieder in Richtung Heimat geht.

Das Leuchtturmteam und der Wremer Heimatkreis wünscht dem Brautpaar und dem zu erwartenden Nachwuchs viel Glück für die gemeinsame Zukunft.

Aus Liebe zum Meer


Veröffentlicht/Getraut am 17. Juli 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Es war ein weiter Weg, den Anne Naumann und Yvonne Spanknebel aus Schwalmstadt-Treysa, das liegt in der Nähe von Kassel, zurücklegen mussten, um an die Wurster Nordseeküste zu kommen. Hier wollten sie ihre Lebenspartnerschaft begründen. Weil sie das Meer, den Wind, die fantastischen Wolkenbildungen und ausgedehnte Spaziergänge am Wasser lieben, haben sie im Internet nach einer passenden Möglichkeit für ihr Vorhaben gesucht und sind mit dem Leuchtturm „Kleiner Preuße“ im Nordseebad Wremen fündig geworden.

Es war ein strahlend schöner Sommertag, um den Leuchtturm wehte eine leichte Brise, das Meer hatte sich zurückgezogen, so dass im Watt Wanderer unterwegs sein konnten. Auf der Galerie wehte die Hochzeitsfahne und der Standesbeamte Hans Hey hatte im Leuchtturm alles für die Begründung der Lebenspartnerschaft vorbereitet. Pünktlich um 11:30 Uhr konnte die Zeremonie beginnen. Anne und Yvonne gaben sich das Ja-Wort, Ringe besiegelten den Bund für’s Leben und mit bewegenden Worten sprachen sie von ihrer Liebe und der gemeinsamen Zukunft. Der Name Naumann wurde als Familienname festgelegt. Bereits vor 15 Jahren hatten sich Anne und Yvonne Naumann kennengelernt, dann verloren sie sich aus den Augen. Vor 4 1/2 Jahren trafen sie bei Freunden wieder zusammen. Seit dieser Zeit leben sie in einer Beziehung.

Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschen Anne und Yvonne Naumann für den gemeinsamen Lebensweg eine gute Partnerschaft mit viel Glück und Freude.

Nord und Süd findet zusammen


Veröffentlicht/Getraut am 14. Juli 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Am 14. Juli 2015 wehte wieder die Hochzeitsfahne am Leuchtturm „Kleiner Preuße“ am Wremer Kutterhafen. Nachmittags am 14.00 Uhr heirateten dort Marion Stockhoff und Harry Turkiewicz aus Bad Rothenfelde. Aus diesem Anlass hatte das Brautpaar zwei Holzhäuser, auf dem Campingplatz „Am Wremer Tief“, für sich und ihre Patchworkfamilie angemietet. Sie waren alle schon ein paar Tage vorher angereist, um noch ein bisschen Nordseeluft zu schnuppern. Den Hochzeitsturm konnten sie zu Fuß erreichen, eine Treppe führt direkt über den Deich dorthin.

Von der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff wurde die Trauung vollzogen. Alle Kinder begleiteten die Eltern zur Eheschließung und der Sohn des Bräutigams übernahm die Rolle des Trauzeugen. Der gemeinsame Ehename lautet jetzt Turkiewicz. Das Paar hat sich 1998 durch das Internet kennengelernt und lebt mittlerweile schon seit 14 Jahren zusammen. Und so haben sich zwei Menschen aus dem Norden und Süden gefunden. Denn Harry kommt aus Mannheim in Baden und Marion aus Dissen in Niedersachsen. Zuhause wird in beiden Sprachen gebabbelt und sie sind der Meinung, dass dies auch prima klappt. Den Leuchtturm als Standesamt haben sie bei einem Urlaub schon vor einiger Zeit für sich entdeckt. Und weil die Braut alles Maritime sehr liebt, wurde er für ihre Hochzeit reserviert. Nach der Trauung wurde herzlich gratuliert, es wurden Geschenke überreicht und mit einem Glas Sekt auf dieses besondere Ereignis angestoßen. Am Abend gab es dann zur Feier des Tages zusammen mit der ganzen Familie ein Hochzeitsessen. Auch die Arbeitskollegen, die nicht dabei sein konnten, hatten an das Brautpaar gedacht und vorab ein Gedicht zur Hochzeit über das Internet nach Wremen geschickt. Es wurde vom Wremer Heimatkreis mit herzlichen Glückwünschen überreicht.

Das gesamte Leuchtturmteam wünscht dem Paar weiterhin eine gute gemeinsame Zeit.