In Flip-Flops heiraten…


Veröffentlicht/Getraut am 11. August 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

…bei herrlichem Wetter, am Weltnaturerbe Wattenmeer, endloser Weite, soweit das Auge blickt, die beginnende Nordsee, Natur pur – Sommerfeeling.

„Ja, das ist die Leichtigkeit des Seins, das ist so ein Moment, in dem man vor Glück kaum atmen kann. Man weiß, jetzt fängt etwas Großes an.“

(Matthias Reim)

Deike Martwich und Sebastian Schneider aus der Domstadt Köln „trauten“ sich am Dienstag, 11. August 2015 um 14 Uhr im „Kleinen Preußen“ vor der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff das Ja-Wort für’s Leben zu geben. Als Trauzeugen durften die Eltern der Braut Wiltrud und Jürgen Martwich aus Bremerhaven den Heiratseintrag mit unterschreiben. Eine Großzahl weiterer Angehöriger und Freunde war angereist, um bei diesem freudigen Ereignis dabei zu sein. Fast alle Gäste passten in den lütten Leuchtturm, denn jeder wollte die feierliche Zeremonie miterleben. Für das Brautpaar war dieser Trauort an der Wurster Nordseeküste keineswegs außergewöhnlich. Deike ist in Bremerhaven und Sebastian in Bremen aufgewachsen. Beide sind natürlich der Hansestadt mit ihrer Schwesterstadt und der Küste treu verbunden geblieben.

Aufmerksam auf die Heiratsmöglichkeit im Kleinen Preußen sind sie allerdings durch Freunde geworden, die bereits vor fünf Jahren im Turm den Ehebund eingingen. Und vor gut einem Jahr, als man wieder einmal die Küste besuchte und im „Siebhaus“ bei Kaffee und Kuchen verweilte, reifte die Idee. Wenn wir heiraten – dann hier, im schwarz-weiß gekringelten Leuchtturm. Es sollte dann ja auch für die beiden Werder-Fans nicht mehr lange dauern. Nach dem am 21. März diesen Jahres stattgefundenen Bundesligaspiel 1. FC Köln gegen Bremen, dass 1:1 ausging, erhielt Deike spontan den Heiratsantrag. Das Fußballspiel soll damit eigentlich nichts zu tun gehabt haben, aber es war halt der Anlass, endlich die Frau fürs Leben zu binden.
Das Ehepaar trägt nun den gemeinsamen Namen „Schneider“. Herzlich wurde gratuliert und viel fotografiert.

Der Wremer Heimatkreis überreichte zur Erinnerung ein Foto vom Leuchtturm und wünschte dem junggetrauten Paar viel Glück und die Standhaftigkeit des Kleinen Preußen für ihre Ehe.

Wenn wir heiraten, dann nur im Wremer Leuchtturm „Kleiner Preuße“


Veröffentlicht/Getraut am 11. August 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Ein lang gehegter Wunsch ging für Bärbel und Uwe am 11. August in Erfüllung. Sie gaben sich das „Ja-Wort“. Begleitet wurden sie jeweilig von den Töchtern Christine und Lisa. Den Rahmen verschönerten die vier- und sechsjährigen angenommenen Enkelkinder Vivien und Laura in ihren hübschen Kleidchen. Sie streuten Rosenblätter auf den Weg des frisch getrauten Paares. Zur besonderen Freude des Brautpaares trug Danny das schneeweiße Kissen mit den Ringen.

Eine „kleine“ Hochzeit ohne große Feier wünschte sich Uwe. Dies wurde nun wahr. Bereits vor fünf Jahren entschloss sich Uwe bei einer Biker-Tour in dem kleinen Wremer Leuchtturm zu heiraten. Er hatte eine Trauung beobachtet und war überrascht wie gut dies ankam. Er lernte den Kutterhafen bei seinen Fahrten von Bremen an die Nordseeküste nur bei Niedrigwasser (Ebbe) kennen. Am Tag der Trauung hatten wir sommerlich warmes Wetter und Hochwasser, welch eine Überraschung. So mochte er es ja viel lieber! Die Krabbenkutter liefen ein, löschen ihren Fang. Ebbe und Flut verändern das Umfeld erheblich! Ein Blick auf den Tidenkalender ist immer zu empfehlen. Einen spontanen Polterabend veranstaltete die Familie am Abend zuvor in Bremen. Diese Überraschung der beiden Töchter war gelungen! In ein paar Tagen wollen Bärbel und Uwe ihre Flitterwochen auf der Insel Fehmarn verbringen.

Das Heimatkreisteam wünscht ihnen für ihren gemeinsamen Lebensweg glückliche Jahre und freut sich auf Besuche zur Erinnerung an den schönen Tag der Trauung in Wremen.

Moderner Briefwechsel


Veröffentlicht/Getraut am 11. August 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Der Sommer war zurückgekehrt, es war wunderbar warm, fast windstill und Hochwasser, als Ulrike Torno und Gerd Priehs nach Wremen an die Wurster Nordseeküste kamen, um im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ den Bund für’s Leben zu schließen. Mit dabei waren die Tochter der Braut und deren Freund, die gleichzeitig als Fotografen den ereignisreichen Tag mit ihren Kameras zu Erinnerung festhielten. Die Trauung wurde im kleinen Hochzeitszimmer des Turmes vollzogen. Nachdem das kleine Wörtchen „Ja“ gesprochen, die Ringe getauscht und der Name Priehs als Familienname festgelegt war, stiegen die Frischvermählten auf die Galerie des Leuchtturmes, um unter der Hochzeitsfahne für ein Foto in Position zu gehen. Von hier aus konnte man in der Ferne die ein- und auslaufenden Containerschiffe sehen und aus der Nähe die in den Wremer Hafen vom Fang zurückkehrenden Krabbenkutter.

Das Ehepaar Priehs hatte sich vor zwölf Jahren über das Internet beim Chatten durch Zufall kennen gelernt. Es entspann sich ein reger „Briefwechsel“, man war sich sympathisch und nach drei Monaten kamen die ersten Fotos, die die Sympathie noch verstärkten. Dann folgte ein persönliches Kennenlernen. Da ER in Nordrhein-Westfalen und SIE in Baden-Württemberg wohnten, hatten sie zuerst eine Wochenendbeziehung, bis sie 2004 einen gemeinsamen Wohnsitz nahmen. Schon oft haben sie in Cuxhaven-Duhnen Urlaub gemacht und dabei die Region erkundet. Den Leuchtturm „Kleiner Preuße“ hatten sie aber noch nicht kennen gelernt. Da war dann wiederum das Internet hilfreich. Beim Standesamt in Dorum wurden die Formalitäten erledigt und der Termin festgelegt. Und der war nun heute am 11. August 2015.

Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschen Ulrike und Gerd Priehs für den gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute.

Vom Campingplatz zum Kleinen Preußen


Veröffentlicht/Getraut am 7. August 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Am Mittwoch, den 05. August 2015 bezogen Nicole Ziaja und Jörg Flemming ihren Stellplatz auf dem Campingplatz am Wremer Tief. Dies hatte sicherlich einen zweifachen Grund. Zum einen hatten sie einen direkten Blick auf den Leuchtturm Kleiner Preuße, wo am Freitag, den 07. August ihre Trauung stattfinden sollte und zweitens war es nur ein kurzer Fußweg bis zum Trauungsort.

Während sich der Bräutigam als eingefleischter Camper outete, betonte die Braut ein wenig zögerlich, dass sie in diese Urlaubsart noch hineinwachsen müsse. Sie zeigte sich aber durchaus zuversichtlich, dass ihr das gelingen würde. Die Familie, denn es gehört noch die Tochter Maja der Braut dazu, wird noch bis Montag, den 17. August auf dem Campingplatz verweilen, um ihren Aufenthalt in Wremen mit der Sail in Bremerhaven zu verknüpfen. Am Abend vor der Hochzeit gab es bereits eine kleine Junggesellen-Abschiedsfeier auf dem Campingplatz,
der wohl sehr diszipliniert verlief, denn zum offiziellen Trauungstermin um 08:45 Uhr erschien das Hochzeitspaar und seine Gäste in ausgezeichneter körperlicher Verfassung.

Nach der Trauzeremonie in der kleinen Turmküche verließen die nun gesetzlich verheirateten Eheleute den Turm als Herr und Frau Flemming. Die Anwesenden Gäste brachten ihre guten Wünsche für eine glückliche Ehe mit einem Regen aus Reiskörnern und Seifenblasen zum Ausdruck. Dieses muntere Treiben lockte auch andere „Zaungäste“ herbei, in diesem Fall waren es Schwalben.

Für den Kleinen Preußen war es heute die 527. Trauung seit seiner Errichtung 2005. Wie die Eheleute verrieten, müssen die Flitterwochen noch ein wenig warten, da Familienzuwachs erwartet wird, und Töchterchen Maja sich auf ein Schwesterchen freuen darf. Den Abschluss dieses besonderen Tages bildete ein gemeinsames Hochzeitsessen auf der anderen Deichseite in der Wremer Deel.

Von Hamburg an die Waterkant


Veröffentlicht/Getraut am 6. August 2015 | Kategorie(n): Trauungen 2015

Es war der 06. August 2015 um 10:50 Uhr, als sich unter den zahlreich erschienenen Hochzeitsgästen am Wremer Pier eine leichte Unruhe bemerkbar machte, denn die Trauung von Gerlinde Heil und Jonathan Karweit aus Hamburg war um 11:00 Uhr angesetzt. Dann aber Erleichterung, als ein Auto mit dem Kennzeichen HH auf den Wremer Pier einbog. Einer der Hochzeitsgäste vermerkte hinter vorgehaltener Hand: „Das machen die immer so“. Aber heute war das nicht der Fall, denn das Brautpaar war direkt aus Hamburg angereist, und da muss man kleine Verzögerungen schon einplanen. Beide leben in Hamburg und befinden sich noch in der Ausbildung, er für das Lehramt und sie zur Physiotherapeutin.

Der Bräutigam ist allerdings gebürtiger Bremerhavener, daher der Kleine Preuße als Trauungsort. Das erklärt auch, warum so viele Personen dem Brautpaar zur Hochzeit gratulieren wollten. Die Trauungszeremonie verlief äußerst locker und harmonisch, war von viel Heiterkeit geprägt, und nach den mit Spannung erwarteten „Ja-Worten“ war der Kleine Preuße von lautem Beifall erfüllt. Während der anschließenden Gratulationskur regneten vom Turm bunte Rosenblätter als Glücksbringer auf das frisch verheiratete Ehepaar herab. Anschließend fuhr man zum Mittagessen nach Dorum ins Gasthaus Cornelius, bevor das Brautpaar dann wieder die Heimreise nach Hamburg antrat.

In zwei Tagen wird dann noch die kirchliche Trauung in einer kleinen Dorfkirche im Alten Land vollzogen. Hoffentlich bei ebenso schönem Sommerwetter wie am heutigen Trauungstag.