Zurück zu alten Wurzeln


Veröffentlicht/Getraut am 25. Juli 2019 | Kategorie(n): Trauungen, Trauungen 2019

Das trifft auf das heutige Brautpaar und dem von ihnen ausgewählten Trauungsort durchaus zu. Meike Müller ist in Bremerhaven aufgewachsen und Frank Liening in Bremen. Obwohl sie schon seit 20 Jahren in Frankfurt leben und arbeiten, sind beide in ihrem Herzen treue Nordlichter geblieben. In ihrer Jugendzeit führten häufige Fahrradtouren die Braut nach Wremen, weil ihr die maritime Stimmung am Hafen mit seinem Leuchtturm Kleiner Preuße, den Kuttern und dem Siebhaus so gut gefiel. Dadurch entstand der heimliche Wunsch: „Wenn ich einmal heirate, soll es im Kleinen Preußen am Rande der Nordsee sein!“ Dass sich dieser Traum heute erfüllen wird, ahnte sie damals natürlich noch nicht.

Als dann die Hochzeitsvorbereitungen konkretere Formen annahmen, und sich damit auch die Frage nach dem Ort der Trauung stellte, war es für den Bräutigam eine Herzensangelegenheit, seiner künftigen Frau ihren Traum zu erfüllen. Ein schöneres Hochzeitsgeschenk konnte es nicht geben!
Heute nun am 25. Juli 2019 war dieser bedeutsame Tag gekommen. Der Leuchtturmwärter hatte die Hochzeitsfahne am Turm befestigt, und bei herrlichem Sommerwetter traf das Brautpaar nebst Hochzeitsgesellschaft pünktlich um 09:45 Uhr am Leuchtturm ein. Hier wurden sie durch die Standesbeamtin Bianca Marjenhof begrüßt und in ihre jeweiligen Sitz- bzw. Stehpositionen im Turm eingewiesen. In gewohnter Routine führte die Standesbeamtin das junge Brautpaar in ihre neue Rolle als künftige Eheleute ein, und das so überzeugend, dass es bei den alles entscheidenden „JA“-Worten kein Zögern gab, was von allen Anwesenden mit großer Erleichterung registriert wurde. Zur Freude des jungen Ehepaares wurde ihm dann vom Leuchtturmwärter noch ein Erinnerungspräsent des Wremer Heimatkreises überreicht.
Nun aber wurde es Zeit, die zahlreichen Glückwünsche der bereits ungeduldig wartenden Hochzeitsgäste in Empfang zu nehmen.

Mit dem Ausflugsdampfer „MS Fair Lady“ geht es dann am Samstag von Bremerhaven auf die Rote Insel Helgoland, um dort in Zweisamkeit noch einige Flittertage zu genießen.

„Ja“ nach 33 Jahren


Veröffentlicht/Getraut am 19. Juli 2019 | Kategorie(n): Trauungen, Trauungen 2019

Vor vielen Jahren lernte Dr. Peter Hiller auf beruflichem Weg Wremen und somit den Kleinen Preußen kennen. Wie es dazu kam, dass er und Karin Loth-Hiller nun hier heirateten, erzählen sie so:

„Wir, Peter und Karin aus dem Ammerland, leben schon seit über 33 Jahren als Partner ohne Trauschein zusammen und haben bis heute die Heirat vor uns hergeschoben. Obwohl wir nach wie vor ein Paar sind und bestimmt auch bleiben, möchten wir nun den letzten Schritt gehen und in den sicheren Hafen der Ehe einlaufen.
Wir haben uns an der Universität Gießen kennen gelernt und stellten sehr schnell fest, dass wir viele gemeinsame Interessen und Ziele haben. Wir haben gemeinsame Projekte betreut, intensiv zusammengearbeitet und auch unsere gemeinsame Freizeit gestaltet. Aus Berufskollegen wurden Freunde und aus Freunden wurden wir ein Liebespaar. So sind wir auch nach kurzer Zeit zusammengezogen. Der Beruf von Peter führte uns von Hessen nach Niedersachsen und wir bauten uns hier eine neue Existenz auf.

Jetzt, nach vielen Jahren einer eheähnlichen Partnerschaft, einer Patchwork-Familie mit Kindern und Enkeln, die mittlerweile alle aus dem Haus sind und eigene Familien gegründet haben, leben wir zusammen mit unseren zwei Hunden und verbringen viel Zeit mit längeren Spaziergängen an der Nordseeküste. Hier fühlen wir uns durch die Elemente Wind, Wasser, Erde und Licht geerdet.
An der Wurster Nordseeküste, einem für uns besonders schönen Flecken Erde, lernten wir den Leuchtturm Kleiner Preuße kennen und haben uns im wahrsten Sinne des Wortes getraut, vor dem Gesetz zu heiraten. Eigentlich sollte es eine Hochzeit am Strand in der Karibik oder am Strand von Kenia werden. Jetzt ist es der Kleine Preuße, urig, schön, super klein und optimal für eine Trauung zu zweit nur wir beide.
Der Leuchtturm – Kleiner Preuße – ist der ideale Ort für unsere Hochzeit, klein, idyllisch, ruhig und beständig, trotz der rauen Nordsee, mitunter heftiger Wind und Sturm, so wie auch unsere gemeinsamen Jahre waren…“

Vom Wremer Heimatkreis gratulieren wir beiden von ganzem Herzen und wünschen ihnen noch viele schöne gemeinsame Jahre.

Jetzt aber erst mal ein Fischbrötchen!


Veröffentlicht/Getraut am 9. Juli 2019 | Kategorie(n): Trauungen, Trauungen 2019

Da waren sich Tracy und Oliver einig. Denn das ist jedes Mal, wenn sie an die See kommen, ein Muss.

Sie waren am Tag zuvor bereits angereist und wollen noch einige Tage hier an der Nordseeküste Urlaub machen. Es ist ihr erster Besuch in unserer Region – soll aber wohl nicht ihr letzter bleiben. Den ersten gemeinsamen Urlaub verbrachten sie, nachdem sie sich vor etwa viereinhalb Jahren kennen gelernt hatten, auf Fehmarn am Wasser. Kennen gelernt haben sie sich, als eine gemeinsame Freundin den gelernten Kfz-Mechaniker Oliver anfragte, ob er sich die defekte Klimaanlage an Tracys Auto mal anschauen könnte. Danach hat das Klima nicht nur beim Auto funktioniert. Auch bei den beiden hat es gepasst und schon nach kurzer Zeit zogen sie zusammen. Schließlich gab es im letzten Urlaub in Büsum von Oliver einen „ordentlichen“ Heiratsantrag und Tracys Wunsch nach einer Hochzeit auf einem Leuchtturm fand im Kleinen Preußen, der mit seiner Größe der an leichter Höhenangst leidenden Tracy entgegen kam und den sie über’s Internet fanden, seine Verwirklichung.

Der kleine Turm bot sich bei dem recht heftigen Wind während der Trauung als stabiles Refugium, bei dem es zwar draußen zum Teil lautstark klapperte, dennoch aber drinnen die Ja-Worte gut zu vernehmen waren. So werden die beiden als Tracy und Oliver Feix nach ihrem Hochzeitsurlaub nach Hessen zurückkehren, wo sie als Kfz-Mechaniker und als kaufmännische Angestellte tätig sind. Wobei Tracy ihr Hobby – sie näht gerne – nach einer Ausbildung zum Produktdesign im Modebereich zum Beruf machen will. Oliver widmet sich mit Hingabe dem Modellbau. Ansonsten fahren beide gerne Rad, laufen, gehen spazieren und verbringen ihren Urlaub an Nord- uns Ostsee, wo es traditionell immer als erstes ein Fischbrötchen gibt. Dazu wird es bestimmt noch oft kommen – und hoffentlich immer wieder in Wremen.

Dazu wünschen wir vom Wremer Heimatkreis alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Ostwestfalen trifft auf Südwestfalen


Veröffentlicht/Getraut am 6. Juli 2019 | Kategorie(n): Trauungen, Trauungen 2019

Das Internet hatte es wieder einmal möglich gemacht, dass sich das heutige Brautpaar kennen lernte und sich ineinander verliebte. Darüber hinaus verbinden Christina Klappert und Felix Bosch, beide aus Siegen in NRW, noch ihre gemeinsame Liebe für die Nordseeküste. Bei einem ihrer mehrfachen Besuche in Wremen vertraute die Braut ihrer Mutter ihren heimlichen Wunsch an: „Auf dem Kleinen Preußen möchte ich einmal heiraten!“ Davon wusste der Bräutigam aber nichts, da sich beide zu diesem Zeitpunkt noch nicht kannten.

Im Herbst 2018 kam es dann zur Verlobung und da überraschte der Bräutigam seine damalige Verlobte mit der Ankündigung: „Ich verrate dir etwas, wir heiraten auf deinem Lieblingsleuchtturm!“ Ein schöneres Verlobungsgeschenk konnte es sicherlich nicht geben!
Heute nun, am 06.07.2019, ist dieser für beide so bedeutsame Tag gekommen. Die Trauung war um 11:00 Uhr angesetzt, und pünktlich strebte das Brautpaar in freudiger Erwartung auf den Kleinen Preußen zu. Beide erschienen in Gummistiefel, was darauf schließen ließ, dass noch eine Wattwanderung auf dem Programm stand. Das Wattenmeer war jedenfalls vorbereitet, denn es herrschte tiefste Ebbe. In der Turmküche, dem Trauungsraum, wurde das Brautpaar durch die einfühlsamen Worte der Standesbeamtin, Nicole Lückens, auf ihre künftige Rolle als Ehepaar vorbereitet. Im Beisein der Eltern und weiterer Familienangehöriger kam das entscheidende „Ja“ dann auch ohne jegliches Zögern über die Lippen des Brautpaares.

Nach dem Verlassen des Turms regnete es Rosenblätter auf das junge Ehepaar hernieder. Nachdem es dann auch noch eine Fleißaufgabe mit Bravour bewältigt hatte, wobei der Bräutigam eine „tragende“ Rolle übernehmen musste, stießen alle mit einem Glas Sekt auf eine glückliche Zukunft des frisch getrauten Ehepaares an. Die kirchliche Trauung soll dann im August erfolgen.

Ein Wunsch geht in Erfüllung


Veröffentlicht/Getraut am 6. Juli 2019 | Kategorie(n): Trauungen, Trauungen 2019

Heiraten auf einem Leuchtturm, das wünschte sich die Braut schon immer. Beim Stöbern kam sie an unserer Internetseite vom Kleinen Preußen natürlich nicht vorbei. Der Name Krabbe hat also nichts mit der Ortswahl und unseren Krabbenkuttern zu tun. Heute war es nun soweit. Das gerade am Hochzeitstag das gute Wetter von Wind und etwas Regen abgelöst wurde, stört das junge Glück kein bisschen. Begleitet von der Verwandtschaft kamen überraschend auch noch Freundinnen und Freunde sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Heimat im Münsterland angereist. So musste das Paar nach der Trauung an einem Spalier vorbei und sich durch ein Herz aus Stoff schneiden. Die Schere war scharf genug und Jonas konnte Kira schon bald hindurchtragen.

Jonas und Kira kennen sich schon seit mehr als sieben Jahren, können sich aber beide nicht mehr erinnern, wie sie zueinander gekommen sind. Sie wohnen inzwischen schon fünf Jahre zusammen. Bei einem Besuch in Berlin hat Jonas unter der Siegessäule Kira den Heiratsantrag gemacht. Sie musste nicht lange überlegen und nun wird im Dezember schon der erste Nachwuchs erwartet. Sie wollen noch einen Tag Land und Leute kennenlernen.