Campinghochzeit am Wremer Tief


Veröffentlicht/Getraut am 3. Juni 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

„Und wenn ihr mich für verrückt erklärt, ich werde im Kleinen Preußen am Wremer Tief heiraten!“ So oder ähnlich hat Melanie Müller wohl ihrer Mutter erklärt, wo sie ihren zukünftigen Gatten, Andree Schober, in den Hafen der Ehe navigieren möchte. Gereift ist der Entschluss der Turmhochzeit auf einem Campertreffen vor zwei Jahren in Wremen, als die Bad Münder Braut eine Trauung im kleinen Wremer Leuchtturm verfolgen konnte. Als begeisterte Camper vor der Wurster Küste hatten dann die angehenden Eheleute auch gar keinen langen Weg zum Traualtar. Zu Fuß bei strahlendem Sonnenschein und mit einer großen Anzahl von Campingplatznachbarn und Gästen erreichten sie am 3. Juni 2011 pünktlich um 11:00 Uhr den Ort des Geschehens.

Der Standesbeamte Hans Hey lud dann die Trauzeugen und die engere Verwandschaft in den Turm, weil für alle Besucher natürlich kein Platz in dem kleinen Leuchtturm war. Als dann die Tür verschlossen war, wurde drinnen geheiratet und draußen bereiteten liebe Freunde die ersten schwierigen Prüfungen für die junge Ehe vor. Ein großes, rotes Herz musste mit Mini-Scheren aus einem Laken geschnippelt und die Braut durch das entstandene Loch getragen werden. Darüber hinaus wartete ein dicker, fetter Baumstamm darauf, mit muskelzehrendem Einsatz und einer rostigen und stumpfen Säge, zerteilt zu werden. Am Ende ließ sich festhalten, die Trauung gelang, das Herz wurde ausgeschnitten, die Braut getragen und auch die Säge ist heile geblieben.
Der Wremer Heimatkreis wünscht den beiden Campern der Costa Granata für die gemeinsame Zukunft alles Gute und viel, viel Glück!

Hochzeit bei Hochwasser und sehr steifer Brise


Veröffentlicht/Getraut am 27. Mai 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Das Brautpaar Andrea Kuhn und Thomas Pauly mit Sohn Jan Niklas sind am 27. Mai 2011 aus Hoexter nach Wremen angereist, um hier auf dem Leuchtturm „Kleiner Preuße“ morgens früh um 9:00 Uhr zu heiraten.

Thomas der Bauleiter im Bahnbau und die Bankangestellte Andrea kennen sich bereits 18 Jahre und haben sich nun entschlossen, ihr zu heiraten. Beide lieben sie die Nordseeküste und fühlen sich in Wremen „sauwohl“. Es wird gewiss nicht ihr letzter Besuch hier sein. Das Team vom Turm und der Wremer Heimatkreis wünschen der lieben Familie alles Gute und eine wunderschöne gemeinsame Zukunft!

Viel Glück und viel Segen…


Veröffentlicht/Getraut am 21. Mai 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Bei strahlendem Maiwetter morgens um 11:30 Uhr trauten sich am 21. Mai 2011 Yvonne und Hinnerk Klasen aus Hundsmühlen/Oldenburg. Die Hochzeitsgesellschaft brachte vielerlei zum guten Gelingen der festlichen Stunde mit. Zwei mächtige Angelrouten mit bunten Fischen zwirbelten im leichten Frühlingswind. Die beiden Fans der Nordsee hatten sich den knuffigen Wremer Leuchtturm ausgesucht, weil er auch von der Galerie aus kein Schwindelgefühl aufkommen lässt, ausgenommen sind natürlich die möglichen Auswirkungen der Zeremonie mit der Standesbeamtin. Hier war das aber nicht der Fall.

Die Familienmitglieder bereiteten dem Paar ein feierliches Ambiente. Sie sangen im Chor:

Viel Glück und viel Segen
Auf all deinen Wegen
Gesundheit und Frohsinn
Sei auch mit dabei

Werner Gneist

Es passte toll zu dieser sommerlichen Hochzeitsrunde. Der Wremer Heimatkreis wünscht dem lieben Brautpaar Klasen mächtig viel Glück.

„Für mich soll’s rote Rosen regnen“


Veröffentlicht/Getraut am 21. Mai 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Dieser Evergreen von Hildegard Knef schmolz aus der Lautsprecherbox vor dem „Kleinen Preußen“ am Sonnabend, 21. Mai 2011 um 10:35 Uhr, als die jungvermählten Eheleute Iris und Rainer mit dem gemeinsamen und amtlichen Namen Lüttringhaus aus dem „Kleinen Preußen“ in ihr neues Leben traten. Und so geschah es dann auch, die angereisten Verwandten und Freunde aus Herne, Bochum und Essen ließen es rote und gelbe Rosenblätter regnen. Kurz zuvor hatte das Brautpaar vor der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff unter dem Applaus der Hochzeitsgesellschaft ihr unmissverständliches „JA!“ erklärt und schriftlich bestätigt. Dazu gekommen war es, weil am letzten Weihnachten die Braut (endlich) Ihren Heiratsantrag erhielt, man sich an den Urlaub vor zwei Jahren in Wremen und den kleinen Leuchtturm zum Heiraten erinnerte, schnell die Homepage fand und somit das Glück seinen Lauf nahm.

Das erste Hindernis in der jungen Ehe, ein Herz mit stumpfen Nagelscheren aus einem Bettlaken zu schneiden, wurde gemeinsam mit Bravour erledigt. Dann endlich konnten die Brautmutter Brunhild Golombeck, die Töchter Katharina und Kristina des Ehemannes mit ihren Freunden sowie die vielen mit- und angereisten Freunde gratulieren. Es gab dazu leckeren, selbstgebackenen Kuchen und prickelnden Sekt. Aber nicht nur das strahlende Sonnenwetter und die maritime Urlaubskulisse standen der kleinen Hochzeitsgesellschaft Pate, sondern auch das größte Segelschulschiff der Welt, die russische Viermast-Bark „Sedov“, begleitete im Hintergrund auf der Weser (Foto!) das neue Glück. Ein wahrhaft seltenes Ereignis.
Der Wremer Heimatkreis überreichte ein Erinnerungsfoto mit Optionsgutschein zum Essen im „Kleinen Preußen“ und wünschte den Beiden alles erdenklich Gute für die gemeinsame Reise durchs Leben.

Traumwetter – Traumkulisse – Traumhochzeit


Veröffentlicht/Getraut am 20. Mai 2011 | Kategorie(n): Trauungen 2011

Vor der Traumkulisse des Leuchtturms „Kleiner Preuße“ an der Küste Wremens heirateten Christina Heineck und Christoph Buck aus Berne am 20. Mai 2011 um 13:00 Uhr. Es war Traumwetter für IHRE Traumhochzeit. Schon einige Zeit vor der Trauung waren die vielen Hochzeitsgäste am Leuchtturm erschienen, um Überraschungen für das Brautpaar vorzubereiten. Es wurden alle Bänke mit Luftballons verschönert, der Eingang zum Turm mit Margeritenbäumchen geschmückt und Rosenblätter auf den Weg gestreut. Als das Brautpaar eintraf und von der Standesbeamtin begrüßt wurde, äußerten sie den Wunsch im oberen Stockwerk, auf der Galerie, getraut zu werden. Dort vollzog dann die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff die Trauung.

Jeder der vielen Hochzeitsgäste und auch „Zaungäste“ konnten so das Ja-Wort hören. Unter viel Beifall verließ das frischgetraute Ehepaar Buck durch ein Rosenspalier der Gäste den Hochzeitsturm. Danach wurde gratuliert, Geschenke überrreicht, Luftballons stiegen in den Himmel und es wurde tüchtig fotografiert. Und der Platz um den Leuchtturm verwandelte sich in eine kleine Festwiese. Im Anschluß an diese Feierlichkeiten sollte es mit allen Gästen ein Hochzeitsessen im „Deichgrafen“ geben.
Der Wremer Heimatkreis und das Leuchtturmteam gratulieren ganz herzlich und wünschen dem jungen hoffnungsvollen Paar alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg.