Trauung unter den Augen der Möwe


Veröffentlicht/Getraut am 10. April 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Am Tag nach Ostern, am 10. April 2012, um 11:00 Uhr, haben sich Cornelia und Steven aus Paderborn in der Außenstelle des Standesamtes des Landes Wursten das „Ja-Wort“ gegeben und sind nun Kraft Gesetz ein Ehepaar. Bereits vor zehn Jahren haben die beiden in Wremen einen Urlaub verlebt, allerdings ohne den Leuchtturm zu sehen. Denn der wurde erst im Frühjahr 2005 eingeweiht. Ein Leuchtturm sollte es für die Trauung auf jeden Fall sein. Dass die Wahl auf den „Kleinen Preußen“ fiel, liegt an seiner knuffigen Größe. Für ein Paar, das nur zu zweit vor die Standesbeamtin treten will, bietet er einen idealen Ort für eine Trauung.

Im „Möwenstübchen“ wurden sie freundlich bewirtet und mit einem nett geschmückten Frühstückstisch auf die Ereignisse des Tages vorbereitet. Am Wremer Kutterhafen kreisten die Möwen und beobachteten die Szenerie fliegend von allen Seiten.
Aus Versen eines unbekannten Autors zitiert: „Das Licht des Leuchtturms helfe Euch Kurs zu halten auf Eurer Reise. Der Wind stärke Euch den Rücken. Der Sonnenschein wärme Eure Gesichter und der Regen falle sanft auf Eure Haare…“ In diesem Sinne wünscht der Wremer Heimatkreis dem Brautpaar eine lange gemeinsame Wegstrecke – herzlichen Glückwunsch!

Ja!!! Von ganzem Herzen…


Veröffentlicht/Getraut am 13. März 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Liebe ist von ganzem Herzen „Ja“ zu sagen-mit diesen Worten hat sich das Brautpaar Martina Grimm und Stephan Schanz, aus Herdecke in Nordrhein-Westfalen, ins Hochzeitsbuch des Leuchtturms „Kleiner Preuße“ eingetragen. Denn am 13. März 2012, um 11:30 Uhr, haben sie dort geheiratet. Die Trauung wurde vom Standesbeamten Hans Hey vollzogen. Übers Internet haben sie sich 2009 kennengelernt und nach unzähligen Pendelfahrten, zwischen Kaiserslautern und Herdecke, zogen sie vor etwa einem Jahr zusammen. Da sie schon öfter Urlaub an der Nordsee gemacht haben, stand der Entschluss schnell fest, sich auch dort das Ja-Wort zu geben.

Im Internet suchten sie nach einem besonderen Trauort und fanden für sich den „Kleinen Preußen“ an der Wurster Küste in Wremen. Vor einigen Tagen schon aus Herdecke angereist machen sie noch bis zum nächsten Wochenende Hochzeitsurlaub im Cuxland-Ferienpark direkt am Wremer Deich. Den Hochzeitstag wollen sie mit ihren Freunden in der „Wremer Deel“ ausklingen lassen. Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschen dem frisch getrauten Paar alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

Zur Hochzeit ans Meer


Veröffentlicht/Getraut am 8. März 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Petra und Alfred kennen sich bereits seit 20 Jahren und nun „haben sie sich getraut“! Am 8. März 2012, um 14:30 Uhr, auf dem Leuchtturm „Kleiner Preuße“ im Nordseebad Wremen. Kennen und lieben gelernt haben sie sich während der gemeinsamen Arbeit bei der Post – heute Deutsche Telekom. Intensiviert wurde die Beziehung dann durch zwei gemeinsame Hobbys, nämlich Motorradfahren und Vorstandsarbeit im örtlichen Schützenverein Bad Camberg.

Auf dem Mororrad haben sie Europa vom Nordkap bis Sizilien besucht. Einer ihrer ersten Ausflüge führte sie an die Nordseeküste nach Wremen und an diese Reise hatten sie so gute Erinnerungen, dass sich sich hier auch das Ja-Wort für`s Leben gaben. Ganz Wremen, der Heimatkreis und natürlich auch das Team vom Turm wünschen für die gemeinsame Zukunft alles Gute und viel Glück!

29. Februar – ein Glückstag


Veröffentlicht/Getraut am 29. Februar 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Das Wetter war trüb und neblig, als Kathleen Kutscher und Hartmut Herfort aus Frankfurt, am 29. Februar 2012, in den Leuchtturm „Kleiner Preuße“ kamen, um den Bund für’s Leben zu schließen. Begleitet wurden sie von ihren 3 Söhnen – Brandon 8 Jahre, Harrison 5 Jahre und Hardy 8 Monate alt, die gespannt und munter der Trauungszeremonie folgten. Was kann man sich denken, wenn im Schaltjahr 2012 der 29. Februar als Hochzeitsdatum gewählt wurde ? Alle 4 Jahre nur ein Geschenk? Und wie ist das mit der Silberhochzeit ? Die kann doch so nicht erreicht werden.

Auf jeden Fall soll der 29. Februar ein Glückstag sein. Dass die Wahl des Hochzeitsortes auf den „Kleinen Preußen“ fiel lag nahe. Der Bräutigam kennt Land Wursten wie seine Westentasche und auch ein Großteil seiner Verwandtschaft lebt hier. Kennengelernt hatte sich das Brautpaar im August 2010 im Zug zwischen Bremen und Hannover. Die Braut reiste mit ihrem Sohn, der Bräutigam mit seinem. Die zwei Stunden der gemeinsamen Zugfahrt reichten aus, um die Grundlage für eine gemeinsame Zukunft zu legen. Gekrönt wurde die Liebe der Brautleute mit dem gemeinsamen Sohn Nr. 3. Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam gratulieren sehr herzlich und wünschen der Patchwork-Familie für die gemeinsame Zukunft viel Freude, Glück und ganz viel Sonnenschein.

Hochzeit am Meer


Veröffentlicht/Getraut am 24. Februar 2012 | Kategorie(n): Trauungen 2012

Eine Hochzeit am Meer wünschten sich Franziska Stühmeier und Michael Eck aus Weiding/Neumühlen im Erzgebirge. Bei der Suche im Internet fanden sie den Leuchtturm „Kleiner Preuße“ in Wremen und wählten ihn zu ihrem Trauort aus. Dort gaben sie sich am 24. Februar 2012 das Ja-Wort. Mit dem Lied „Liebe meines Lebens“ von Philipp Poisel wurde es im Hochzeitsturm richtig romantisch bevor dann die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff die Trauung vollzog. Tochter Pauline überreichte ganz stolz die Eheringe und auch Söhnchen Mika nahm mit seinen erst fünf Monaten munter an der Zeremonie teil. Die ganze Familie trägt nun den gemeinsamen Namen Eck.

Zur Einstimmung auf die Hochzeit machte das Brautpaar mit seinen Kindern schon ein paar Tage vorher Urlaub in Dorum-Neufeld. Am Hochzeitstag kam dann noch ein befreundetes Paar als Überraschung dazu. Bei heftigem Wind aber herrlichem Sonnenschein konnten, trotz Wintermonat Februar, sogar draußen am Leuchtturm Hochzeitsfotos gemacht werden. Danach machte die kleine Gesellschaft einen Spaziergang direkt vom Leuchtturm zur „Wremer Fischerstube“ am Deich, wo das Hochzeitsessen stattfand. Das Leuchtturmteam und der Wremer Heimatkreis gratulierten ganz herzlich und wünschten der kleinen Familie für die Zukunft alles Gute.