Mehr Glück geht nicht…


Veröffentlicht/Getraut am 28. Oktober 2014 | Kategorie(n): Trauungen 2014

Der 28. Oktober 2014 war ein wunderschöner Herbsttag, der Himmel war blau, die Sonne strahlte und eine leichte Brise wehte über das Watt, als Mandy Graeber und Matthias Glück mit ihrem 1 1/2jährigen Sohn Emil nach Wremen kamen, um im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ den Bund für’s Leben zu schließen. Allerdings hatte es Emil vorgezogen, die Trauung gut verpackt in seinem Kinderwagen zu verschlafen. Voller Vertrauen war er sich sicher, dass seine Eltern das Richtige tun. Das Ja-Wort wurde gesprochen und so der Grundstein für eine gemeinsame Lebens- und Schicksalsgemeinschaft gelegt. Der Geburtsname des Bräutigams – Glück – wurde zum Familiennamen gewählt. Da bleibt nur zu wünschen, dass Glück auch das Leitmotiv für die gemeinsame Zukunft sein wird.

Das Brautpaar hatte sich im Jahre 2010 kennen und lieben gelernt. Im Mai 2013 wurde der kleine Sohn Emil geboren und für Ende Oktober 2014 ein Urlaub an der Wurster Küste geplant. Der Bräutigam kannte die Region bereits von seiner Stationierung bei der Marine in Nordholz. Für die Braut sollte es der erste Aufenthalt an der Wurster Küste werden. Da eine Hochzeit sowieso geplant war, reifte der Entschluss in diesem Urlaub zu heiraten. Mit Hilfe des Internets wurde die Außenstelle des Standesamtes Dorum, der „Kleine Preuße“, gefunden. Von der Trauung am 28.10. in diesem Leuchtturm wussten weder die Eltern noch die Freunde. Die Überraschung wird nach dem Urlaub, der noch ein paar Tage andauert, bekanntgegeben. 2015 soll es dann noch eine kirchliche Trauung mit vielen Gästen geben.

Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschen den Frischvermählten viel Freude mit ihrem kleinen Sohn, alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg und die Erfüllung in ihrer Ehe, die sie von ihr erwarten.

Nach dem Sturm ins Eheglück


Veröffentlicht/Getraut am 23. Oktober 2014 | Kategorie(n): Trauungen 2014

Mit viel Glück konnten Jutta Purkop und Karsten Dannenberg, aus Marl in Westfalen, im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ heiraten. Denn am Vortag tobte der Sturm „Gonzalo“ noch so heftig an der Küste, dass er das gesamte Vorland unter Wasser setzte. Somit war der Leuchtturm nicht zu erreichen. Doch am 23. Oktober 2014 hatte sich das Wetter beruhigt und die Hochzeit konnte im gewünschten maritimen Ambiente stattfinden. Das Brautpaar erschien dazu in passender Hochzeitskleidung. Die Braut trug ein Matrosenkleid und der Bräutigam Fischerhemd und Strickmütze.

Die Trauung vollzog die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff. Als Gäste waren die erwachsenen Kinder, der Schwiegersohn und die beiden Enkelinnen dabei. Auch die Freundin der Braut, die vom Ruhrpott nach Hamburg gezogen ist, war zur Trauung angereist. Das Paar liebt die Küstenregion und kommt oft in den Norden um die Ruhe am Wasser zu genießen. Nun machen sie anlässlich ihrer Hochzeit mit ihren Kindern und den Freunden gemeinsam ein paar Tage Urlaub in Dorum-Neufeld. Dort wollen sie am Abend noch schön essen gehen und den Hochzeitstag ausklingen lassen.

Der Wremer Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschen dem Ehepaar Dannenberg eine glückliche gemeinsame Zeit.

Handwerkliche Herausforderung für Jungvermählte


Veröffentlicht/Getraut am 18. Oktober 2014 | Kategorie(n): Trauungen 2014

Am Samstag, 18. Oktober 2014, parkte ein kleiner Smart mit großer Schleife am Heck auf der Pier am Wremer Tief ein. Ihm entstiegen zwei festlich gekleidete junge Leute, was bei einem Smart-Auto ja auch nicht verwundert. Das Outfit der beiden deutete eindeutig darauf hin, hier handelt es sich um ein Brautpaar, welches im Kleinen Preußen, mit dem beide romantische Erinnerungen verbinden, ihren Bund fürs Leben schließen wollen. Dort warteten bereits eine Reihe großer und auch ganz kleiner Personen, um diesen wichtigen Augenblick mitzuerleben.
Nachdem dann auch der Standesbeamte, Herr Hey, eingetroffen war, führte er das Brautpaar in die Leuchtturmküche, dem für diesen Anlass genutzten Trauungsraum, während sich die Gäste im Turm verteilten.


Herr Hey arbeitete nun erst einmal die für diesen Anlass erforderlichen gesetzlichen Anforderungen ab, was einigen der jüngsten Zuhörer wohl zu lange dauerte und sie ihren „Unmut“ darüber artikulierten. Der Standesbeamte aber war auf solche Unterbrechungen bestens vorbereitet, zauberte einen Bonbon aus der Jackentasche, und schon war der Turmfrieden wieder hergestellt. Nachdem dann auch die beiden entscheidenden Ja-Worte für alle Anwesenden deutlich vernehmbar waren, verließen Wiebke und Jörn, nun rechtmäßig verbundene Eheleute, den historischen Ort. Damit waren ihre Pflichtübungen für den heutigen Tag aber noch nicht beendet, denn vor dem Kleinen Preußen warteten bereits zwei originelle Menschenspaliere mit jeweils einer handwerklichen Herausforderung auf die Jungvermählten.
Als auch diese Prüfungen glänzend bestanden waren, prickelte bereits der Sekt in den Gläsern, und alle Freunde und Bekannten konnte nun ihre Glückwünsche an das junge Paar überbringen.

Eine Überraschung wartet allerdings noch auf das Brautpaar. Sie wissen zwar, dass sie am Montag für eine Woche in die Flitterwochen fahren werden, sie wissen aber nicht wohin. Dies ist ein persönliches Geschenk von der Schwester und dem Bruder von Wiebke.

Kaiserwetter zur Trauung


Veröffentlicht/Getraut am 19. September 2014 | Kategorie(n): Trauungen 2014

Die Trauung am 19. September 2014 war die 100. Trauung des Standesamtes Dorum, davon die 67. in der Außenstelle des Standesamtes, im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ in Wremen. Das Brautpaar Katharina Kruse und Klaus Saathoff aus Großheide, ein Ort an der Nordsee zwischen Norden und Aurich, waren die Glücklichen, die an diesem Tag den Bund für’s Leben schließen wollten. Die Sonne strahlte in ihrer ganzen Pracht vom Himmel, es war windstill, ablaufendes Wasser und auch sonst alles perfekt. Die Trauungszeremonie im kleinen Turmzimmer wurde um 11 Uhr vom Standesbeamten Hans Hey vollzogen und der Name Saathoff zum Ehenamen erklärt. Mit einem Glas alkoholfreien Holundersekts stieß das Leuchtturmteam mit den Frischvermählten auf deren Wohl und auf das Glück an.

2006 hatte sich das Paar auf einem Dorffest kennengelernt. Am 31.12.2010 – die Braut wusste das Datum ganz genau – haben sie sich in einem Elektromarkt wieder getroffen und dann hat es auch schnell gefunkt. 2013 folgte dann die Verlobung. Schon 5 mal waren sie auf einem Kurztrip an der Wurster Küste. Obwohl die Landschaft ihrer Heimatregion – mit Deich und Watt – ganz ähnlich ist, haben sie die Besuche sehr genossen und die Ruhe, die sie suchten, gefunden. Weil bereits feststand, dass im November Nachwuchs zu erwarten ist, reifte bei einem schönen Spaziergang auf dem Deich der Gedanke, im „Kleinen Preußen“ zu heiraten. Zur Hochzeit kam das Brautpaar nur zu zweit bzw., wenn man das zu erwartende Baby mitrechnet, zu dritt. Eine große Hochzeitsfeier mit kirchlicher Trauung und allem drum und dran soll 2015 in Großheide stattfinden.

Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschen Katharina und Klaus Saathoff für den gemeinsamen Lebensweg und die Geburt ihres Kindes alles erdenklich Gute .

Von Siegen an die Wurster Nordseeküste


Veröffentlicht/Getraut am 16. September 2014 | Kategorie(n): Trauungen 2014

Es war ein wunderschöner Spätsommertag als Jennifer Quiter und Alexander Kuhring aus Siegen nach Wremen kamen, um im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ den Bund für’s Leben zu schließen. Begleitet wurden sie von dem Vater der Braut, der auch als Trauzeuge fungierte, und ihrer Hündin Kira. Allerdings musste die Hündin während der Trauung im Auto bleiben, was sie nur knurrend akzeptierte, denn schließlich hatte sie am Tag zuvor das Watt genossen, das nun unerreichbar in seiner ganzen Schönheit vor ihr lag. Im kleinen Turmzimmer vollzog der Standesbeamte Hans Hey die Trauung und wünschte den Frischvermählten für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute verbunden mit einer – wie an der Küste üblich – leichten Brise, damit es nicht langweilig wird. Nach der Zeremonie stieg das Paar über die enge Wendeltreppe auf die Galerie des Turms und genoss den schönen Ausblick auf den Deich, das Deichvorland und das Watt.

Das Brautpaar hatte sich in einem Restaurant kennengelernt. Er arbeitete dort und sie war häufiger Gast. Das ist nun 6 1/2 Jahre her. Da die Braut vor vielen Jahren einmal Gast an der Wurster Küste war, aber kaum noch Erinnerungen daran hatte, und der Bräutigam diesen Landstrich gar nicht kannte, planten sie, ihren diesjährigen Urlaub in der Küstenregion zu verbringen. Nachdem die Unterkunft gebucht war, informierten sie sich im Internet, was man alles während des Urlaubs unternehmen kann. Dabei sind sie auf den „Kleinen Preußen“ gestoßen, der neben der Möglichkeit ihn zu besichtigen auch als Außenstelle des Standesamtes Dorum dient. Diese Möglichkeit ließ den Entschluss reifen, den Urlaub mit der Hochzeit zu verbinden. Und heute am Dienstag, dem 16. September 2014, 11 Uhr, war es dann soweit. Noch ein paar Tage soll der Urlaub dauern und da der Wetterbericht weiterhin spätsommerliche Sonnentage voraussagt wünschen der Heimatkreis und das Leuchtturmteam einen angenehmen Aufenthalt an der Wurster Küste und schöne Erinnerungen an die Hochzeit im „Kleinen Preußen“.

Für die gemeinsame Zukunft wünschen wir anhaltendes Glück, viel Freude und Zufriedenheit.