Gemeinsam sind wir eins


Veröffentlicht/Getraut am 13. August 2024 | Kategorie(n): Trauungen, Trauungen 2024

Herrliches Hochzeitswetter am Kleinen Preußen an der Wurster Nordseeküste. Für Sonja Lazarov und Rene Weissbach war es perfekt, denn sie haben in dem kleinen Leuchtturm am 13. August 2024 geheiratet. Dafür sind sie schon am Vortag mit dem Zug aus Nürnberg angereist.

Und warum gerade der Kleine Preuße? Rene wollte mit Sonja nicht in dem einfachen Nürnberger Standesamt heiraten. Es sollte schon etwas Besonderes sein. Bei seiner Recherche ist er auf die Nordsee mit dem kleinen Leuchtturm gestoßen, der als Außenstelle des Standesamtes dient. Für sie, aus dem Frankenland, ist die Nordsee natürlich nichts Alltägliches, sondern etwas Besonderes! Ihre Hochzeit sollte genauso speziell werden, wie sie sich als Paar sehen. Außerdem passte es sehr gut, nach der Trauung und weit weg vom Großstadtlärm, noch drei Tage an der Nordsee zu entspannen.

Kennengelernt haben sie sich bei einem Vorstellungsgespräch, mit Rene als Personalreferent. Sonja hat für eine Niederlassung in Kassel gearbeitet und Rene in Nürnberg. Über einige Monate haben sie sich kennen und lieben gelernt. Damit war auch Sonjas Umzug nach Nürnberg verbunden. Mittlerweile sind sie schon sechs Jahre zusammen, als Paar und auch als beste Freunde. Sie sind immer füreinander da und meistern jede Hürde gemeinsam. Und beide sind sich einig, wir lassen uns den Freiraum, den wir brauchen und dürfen so sein wie wir sind. Also, gemeinsam sind sie eins.
Alles passt perfekt, um zu heiraten. So wurden sie von der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff am 13. August 2024 im Kleinen Preußen getraut. Als Paar ganz allein, denn dieser besondere Moment sollte nur ihnen gehören. Eine sehr romantische Stimmung kam auf, als nach der Trauung ihr Lieblingslied gespielt wurde und sie auf der Galerie des Turms noch einige Zeit für sich hatten. Für das Brautpaar hat alles perfekt geklappt und so können sie die kurze Zeit an der Küste noch ein bisschen zu genießen. Denn am nächsten Tag geht es mit dem Zug wieder heimwärts und anschließend werden sie noch in den Süden reisen, um Urlaub zu machen.

Zum Abschluss überreichte Leuchtturmwärter Dieter dem Brautpaar noch ein Bild des Leuchtturms mit ihrem Hochzeitsdatum und gab ihnen noch einige Auskunft über die Küstenregion. Das gesamte Leuchtturm-Team gratulierte ganz herzlich und wünschte ihnen alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.

Hochzeit bei typischem Küstenwetter


Veröffentlicht/Getraut am 24. Juli 2024 | Kategorie(n): Trauungen, Trauungen 2024

So richtiges Sommerwetter war es nicht, denn der Wind wehte kräftig und dicke Wolken hingen am Himmel, als die Gärtnermeisterin Silke Wilke aus dem Landkreis Oldenburg und der Hafenfacharbeiter Mark Steffens aus Midlum nach Wremen zum Leuchtturm Kleiner Preuße kamen, um in diesem den Bund für’s Leben zu schließen. Mit dabei war ihre fast 6-jährige Tochter Elina.

2015 haben sich Silke und Mark vor dem Schloss in Oldenburg kennengelernt. Zunächst führten sie eine Fernbeziehung. Einen Heiratsantrag bekam Silke von ihrem Mark 2017 auf Madeira. 2018 wurde Tochter Elina geboren und Silke zog mit ihr zu ihrem Freund Mark nach Neuenwalde, in den Landkreis Cuxhaven, wo sie sesshaft geworden sind. Da Neuenwalde nicht weit von Wremen entfernt ist, waren sie häufig am Kutterhafen im Siebhaus. Dort hatten sie den Leuchtturm Kleiner Preuße immer im Blick, den sie auch oft mit ihrer kleinen Tochter besuchten. Und so reifte der Entschluss, in diesem Turm, der als Außenstelle des Standesamtes der Gemeinde Wurster Nordseeküste dient, endlich zu heiraten. Das Paar wollte eine kleine Hochzeit, ohne viel „Tamtam“, aber trotzdem etwas ganz Besonderes. Den Kleinen Preußen fanden sie dafür perfekt.
Und dann war es soweit! Tochter Elina durfte die Ringe tragen, die sie der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff überreichte. Das Ja-Wort wurde klar und deutlich gesprochen und der Name Steffens als Familienname festgelegt, den auch Tochter Elina in Zukunft tragen wird. Zum Abschluss trugen sie sich noch ins Hochzeitsgästebuch ein.
Es ist eine spannende Zeit für die kleine Familie: erst die Hochzeit, dann in wenigen Tagen der 6. Geburtstag von Elina, nächste Woche der Urlaub am Ijsselmeer und dann die Einschulung.

Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschen Silke, Mark und Alina Steffens alles erdenklich Gute für den gemeinsamen Lebensweg.

Lebensglück mit vier Kindern


Veröffentlicht/Getraut am 24. Juli 2024 | Kategorie(n): Trauungen, Trauungen 2024

Etwas Wind, Sonne und Wolken, so empfing der Kleine Preuße das Paar mit den Kindern, Schwieger- und Enkelkindern zur Trauung. Immerhin kennt sich das Paar schon seit 21 Jahren und lebt auch schon seit 18 Jahren zusammen.
Das kam so: Im Herbst 2003 suchte Petra einen neuen Partner und gab eine Anzeige in einer Zeitung auf. Ob sie in der Anzeige auch ihre drei Kinder erwähnt hatte, daran kann sie sich nicht mehr erinnern. Tatsächlich bekam sie auf die Anzeige viele Briefzuschriften. Damals machte man das noch so! Der Brief von Hans-Georg gefiel ihr am besten, er sei so natürlich geschrieben und sie stellte sich gleich einen bodenständigen, verlässlichen Mann vor. Sie antwortete ihm und wie das so geht: man trinkt erst zusammen Kaffee, dann geht man spazieren, macht vielleicht auch mal eine Radtour zusammen. In den folgenden knapp vier Jahren wurde die Beziehung immer enger und nachdem Petras drei Kinder und Hans-Georgs Sohn, alle zwischen 16 und 21 Jahren, sich bis auf kleine Reibereien auch ganz gut verstanden, stand der Gründung eines gemeinsamen Hausstandes nicht mehr viel im Wege. Es gab in ihrem größeren Anwesen genug Platz für alle.

„Die gemeinsamen Jahre mit den Kindern waren oft sehr turbulent, haben uns aber auch zusammengeschweißt“, schreibt Petra. Sie waren viel unterwegs und haben oft alle zusammen oder später zu zweit viele Radtouren nach nah und fern unternommen. Inzwischen sind die Kinder keine Kinder mehr, alle stehen auf eigenen Füßen und haben auch für Nachwuchs gesorgt. Petra hat ihre Arbeitsstelle trotz der großen Belastung durch Haus und Kinder nie aufgegeben. Jetzt im Ruhestand wird sie sogar immer noch von ihrem ehemaligen Arbeitgeber zur Aushilfe angefordert. Sie betreut regelmäßig die Kinder von Müttern einer Nähgruppe und natürlich ist sie oft auch mit den eigenen Enkelkindern beschäftigt.

Die Urlaube verbrachte die Patchwork-Familie meist an der Nord- oder Ostsee, aber in Wremen war noch keiner von ihnen. Wenn in den letzten Jahren von einer Hochzeit die Rede war, stand immer fest, es sollte auf einem Leuchtturm sein. „Wir freuen uns, dass wir das nun auf dem Kleinen Preußen tatsächlich umsetzen können“. Die ganze Familie war zur Trauung erschienen und so war das Gedränge im Turm und auf der Treppe ober- und unterhalb der Trauebene erheblich. Für den Bräutigam kam es während der Trauzeremonie zu einer Überraschung: Petra hatte mit der Standesbeamtin insgeheim ausgemacht, dass sie seinen Namen annehmen wolle. Er war daraufhin zuerst etwas erstaunt und dann natürlich erfreut.

Weil am Wochenende die ganze Familie, dazu gehören nämlich noch einige Menschen mehr, die Hochzeit aber auch den 70. Geburtstag des frischgebackenen Bräutigams zu Hause in Wülfrath feiern will, geht es zur Vorbereitung des großen Festes schon am Folgetag wieder zurück. Aber vielleicht kommt es ja doch noch mal zu einem Urlaub in Wremen.

Ich mag Dich ein bisschen mehr als ursprünglich geplant


Veröffentlicht/Getraut am 11. Juli 2024 | Kategorie(n): Trauungen, Trauungen 2024

Diese Überschrift, da war sich das Brautpaar einig, so fing die Love-Story wohl an!

Der Bräutigam berichtet:
Wochenende, Firmenveranstaltung, Stadionbesuch mit Fußballspiel VFL Bochum – Hertha BSC. Und dann sah ich Sie! Schwarzes Kleid, schwarze hohe Schuhe, wie ich sie mag. War das wirklich die Kollegin, die ich seit Jahren kannte? Ich sah sie plötzlich mit ganz anderen Augen und war sofort Feuer und Flamme. Das Fußballspiel wurde zur Nebensache.

Die Braut berichtet:
Wochenende, Firmenveranstaltung, Fußball, nicht gerade die Lieblingsagenda für eine Single-Frau. Aber da war er, der eine Kollege, immer mal charmant oder neckisch. Diese Begegnung weckte mein Interesse an seiner Person und ich erlag seinem Charme und seinem Humor.

Es funkte zwischen den beiden. Und schnell war klar, sie wollen es ein Leben lang zusammen wagen. Der Startschuss für die gemeinsame Love-Story war gefallen.
Durch ihre gemeinsame Liebe zur See war die Entscheidung des Brautpaares für den Kleinen Preußen nur eine logische Folge. Ein Leuchtturm spiegelt für sie ein Hauch von Nordsee-Romantik wider, und er trotzt allen Stürmen und Widrigkeiten. Dieser Leitgedanke soll auch ihre künftigen Ehejahre begleiten.
Somit saßen heute, am 11. Juli 2024, Catrin Steffen und Ralf Grauert aus Wilhelmshaven in der kleinen Leuchtturmküche des Kleinen Preußen vor der Standesbeamtin Frau Bastian, um den Bund der Ehe einzugehen. Die Standesbeamtin wurde auch nicht enttäuscht, denn die erforderlichen Ja-Worte wurden von beiden überzeugend vorgetragen.
Anschließend verließen die Eheleute den Kleinen Preußen in der Gewissheit, dass sie
sicherlich häufiger einmal an den Ort ihrer Eheschließung zurückkehren werden.
Der ein oder andere Hochzeitstag wäre da sicherlich eine gute Gelegenheit.

Der Wremer Heimatkreis wünscht dem Ehepaar eine glückliche und zufriedene Zukunft!

Strahlende Braut unter strahlendem Himmel


Veröffentlicht/Getraut am 18. Juni 2024 | Kategorie(n): Trauungen, Trauungen 2024

Die heutige Trauung findet auf der Galerie statt. Das war der Wunsch der Braut und die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff kommt dem gerne nach. Plötzlich stehen Tränen in den Augen der Braut, sie hat den Blumenstrauß im Auto vergessen. Der Leuchtturmwärter Gert spurtet los und rettet die Situation. Die Trauung kann beginnen.

Die Eltern des Bräutigams haben oft an der Nordsee Urlaub gemacht und es besteht seither eine enge Beziehung der Familie mit der Küste. Eigentlich hätte eine Trauung im Heimatort nahe gelegen, auch die Eltern hatten dort geheiratet, aber das war wegen Umbaumaßnahmen im Standesamt nicht möglich. Gilbert und Heike wollten eine „Du & Ich – Hochzeit“, schreibt sie. Sie planten auch keine große Feier, daher schauten sie sich nach Möglichkeiten anderenorts um. Dabei fanden sie unseren Leuchtturm Kleiner Preuße, das sei etwas ganz Besonderes. Ein Leuchtturm als Trauort gefiel ihnen sehr gut und sie meldeten sich kurzerhand in unserer Gemeinde an. Die Sonne strahlt, als die Zeremonie unter dem blauen Himmel stattfindet.

Das Paar hat schwere Zeiten hinter sich. Sie betreuten und pflegten in den letzten sieben Jahren den Vater des Bräutigams bis zu dessen Lebensende gemeinsam. Heike leistete als Angestellte eines mobilen Pflegedienstes dabei verlässliche Hilfe. Während der langen Zeit haben sie sich gut kennengelernt und sind sich nähergekommen. Der alte Herr hat das sehr gerne gesehen und hätte sich sicher gefreut, dass die beiden sich nun durch die Trauung fest verbinden und dazu auch noch an die Nordseeküste gefahren sind.

Gilbert und Heike haben sich für die Zukunft vorgenommen, gemeinsam eine schöne Zeit zu verleben und auch endlich mal Reisen zu unternehmen. Jetzt bleiben sie noch ein wenig im Norden, bevor der Alltag losgeht.