Viel Glück am Freitag, dem 13.


Veröffentlicht/Getraut am 13. Oktober 2017 | Kategorie(n): Trauungen 2017

Freitag, der 13.
Ein Datum, das man nicht so schnell vergisst! Dieses Datum hatten Birgit Storz und Michael Brockhusen aus Dinslaken einvernehmlich ausgesucht, um im Leuchtturm „Kleiner Preuße“ in Wremen zu heiraten. Das Brautpaar liebt die Nordsee und hat viele Urlaube an der Küste verbracht. Als der Wunsch aufkam, auf einem Leuchtturm zu heiraten, erinnerte sich der Bräutigam, dass er vor Jahren am Nordseelauf teilgenommen hat und in diesem Zusammenhang auch am Leuchtturmlauf von Wremen nach Dorum. Schnell hatte das Paar den „Kleinen Preußen“ im Internet gefunden und gelesen, dass man dort auch heiraten kann. Beide waren sich schnell einig, dass das genau der Ort war, den sie sich gewünscht hatten.

Das Reisen mit dem Wohnmobil ist das große Hobby der Ehewilligen und so lag es nahe, dass sie auch mit ihrem Wohnmobil zur Hochzeit nach Wremen fahren wollten. Aber daraus wurde nichts, denn das neue Wohnmobil war nicht rechtzeitig ausgeliefert worden (Freitag der 13. ?).

Um 09:45 Uhr begann die Trauung zu der auch zwei Überraschungsgäste eingetroffen waren. Da war die Freude natürlich groß. Der Standesbeamte Hans Hey erzählte zunächst die 75-jährige Geschichte des Leuchtturms. Nach der Festlegung von Formalitäten konnte die Trauung vollzogen werden. Der Ehename ist Brockhusen, die Braut setzt ihren Namen dem Ehenamen voran und heißt in Zukunft Birgit Storz-Brockhusen. Die Frischvermählten konnten allerdings keine Ringe tauschen, denn diese waren nicht rechtzeitig angetroffen (Freitag, der 13. ?). Die Hochzeitsfeierlichkeiten finden eine Woche nach der Traung im Familien- und Freundeskreis in der Heimat in Dinslaken statt. Bis dahin werden sicher auch die Ringe angekommen sein.

Der Heimatkreis und das Leuchtturmteam wünschen den Frischvermählten trotz Hochzeit an einem Freitag, dem 13., ganz viel Glück für die gemeinsame Zukunft.

Halt mich, nur ein bißchen…


Veröffentlicht/Getraut am 29. September 2017 | Kategorie(n): Trauungen 2017

Gänsehaut pur von Herbert Grönemeyer erklang aus dem kleinen Bluetooth-Lautsprecher, als Monika Bertram und Reiner Bierdemann im Kleinen Preußen am Freitag, dem 29. September 2017 um 11:00 Uhr die Treppenstufen hinaufstiegen. Mit Ihnen nahmen an der Trauzeremonie, ihre Kinder und Eltern sowie Verwandte und viele Freunde teil. Standesbeamtin Bianca Marjenhoff konnte auch alle Gäste in der kleinen Standesamt-Außenstelle bestens unterbringen. Sodann folgte der formelle Trauakt in der gekonnt lockeren und fröhlichen Art der Standesbeamtin. Vor einigen Jahren war der Ehemann während einer dienstlichen Übernachtung im Hotel „Deichgraf“ auf den Kleinen Preußen aufmerksam geworden. Und als er dann erfuhr, dass hier auch Trauungen vollzogen werden, keimte bereits der Wunsch, wenn noch einmal geheiratet wird, dann hier.

Während der Trauung hatten die „Wikinger aus Watenbüttel“ das Umfeld vom Kleinen Preußen in Beschlag genommen. Die bestens gelaunten Freunde aus dem Heimatort des Brautpaares hatten es sich nicht nehmen lassen, dabei zu sein. Nicht mit schnellen Booten, sondern mit komfortablen Pkw waren sie angereist. Bewaffnet mit Sekt und Bier, einem Buchsbaumkranz und vielen roten und weißen Herzluftballons mit der Beschriftung „Just Married“ warteten sie, dass endlich die Turmluke geöffnet wurde. Zuvor gab es aber nach den gesprochenen „Ja-Worten“ noch Livemusik vom Feinsten. Der zukünftige Schwiegersohn sang mit Gitarre passend zur der gerade vollzogenen Ehe das Lied „Ein Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller. Besser hätte diese Situation nicht inszeniert werden können.
Unter dem Beifall der „Wikinger-Freunde“ trat das Ehepaar Bierdemann dann endlich aus dem Turm. Rein in das gelegte Buchsbaumherz und es regnete Rosenblätter. Der Ehemann durfte seine Ehefrau unter der gerade aus den Wolken hervorgekommenen Wurster Sonne küssen und zum Zeichen der Liebe wurden die Luftballons in die Freiheit gelassen. Sie schwebten über das Wattenmeer Richtung Nordsee. Es wurde herzlich gratuliert und auf das junge Glück angestoßen. Leuchtturmwärter Gert überreichte vom Wremer Heimatkreis ein Erinnerungsfoto vom Kleinen Preußen und wünschte Frau und Herrn Bierdemann eine glückliche und harmonische Zukunft.
In dem Landgasthaus „Wremer Deel“, in der man bereits vor der Trauung Quartier bezogen hatte, wurde dann später das große Familienereignis gefeiert.

Erwartungsvolle Spannung


Veröffentlicht/Getraut am 22. September 2017 | Kategorie(n): Trauungen 2017

Die Hochzeitsfahne auf dem Leuchtturm Kleiner Preuße flatterte aufgeregt im Morgenwind und die Aufschrift „Just Married“ zeigte an, dass hier gleich etwas Bedeutsames geschehen wird.
Aber noch war diese Ankündigung verfrüht, denn der offizielle Trauungstermin für Verena Krieger und Dr. Christian Becker aus Essen stand erst noch bevor. Pünktlich um 11:00 Uhr saß dann das Brautpaar mit ihrer 3jährigen Tochter Pauline in erwartungsvoller Spannung vor der Standesbeamtin Bianca Marjenhoff, um sich von dieser ihre weitere gemeinsame Zukunft auch gesetzlich als künftige Eheleute besiegeln zu lassen. Obwohl ganz aus Essen angereist, war doch auch eine stattliche Anzahl von Familienangehörigen und Freunden mit anwesend, um sich persönlich davon zu überzeugen, dass die beiden entscheidenden Ja-Worte auch klar verkündet wurden, was dann auch ohne Probleme geschah.

Beim Verlassen des Leuchtturms wurde das nun frisch getraute Paar von den drei Blumenmädchen Marlene, Josefine und Pauline mit einem Regen von Rosenblüten begrüßt.
Außerdem wartete auch noch eine körperliche Herausforderung auf sie, wie die Bilder zeigen.
Der heutige 22. September hatte für das Brautpaar in zweierlei Hinsicht eine besondere Bedeutung, denn auf den Tag genau vor 20 Jahren lernten sich beide während ihres Studiums zu Bauingenieuren in Bochum kennen und lieben.

Während eines Aufenthaltes auf der Insel Sylt machten sie Bekanntschaft mit dem dortigen Leuchtturm und spontan kam der Gedanke auf, so ein Leuchtturm wäre doch für uns der ideale Trauungsort. Bei anschließenden Recherchen im Internet ging dann der Kleine Preuße unter vielen Mitbewerbern als eindeutiger Favorit hervor. Letzte Klarheit aber brachte ein persönlicher Besuch in Wremen, wo beide von dem schmucken Erscheinungsbild des Leuchtturms und der Wurster Nordseeküste insgesamt begeistert waren.

Hauptsache ein Leuchtturm


Veröffentlicht/Getraut am 21. September 2017 | Kategorie(n): Trauungen 2017

In einem Leuchtturm sollte ihre Hochzeit am 21. September 2017 unbedingt stattfinden, da waren sich Hildegard Bürgerhausen und Dieter Sandlöbes einig. Also wurde im Internet gegoogelt und nach einem passenden Turm an der Küste gesucht. Sie entschieden sich für den „Kleinen Preußen“ direkt an der Wurster Nordseeküste in Wremen. Ein kleiner feiner Turm, genau richtig für sie, da sie diesen Moment ganz bewusst nur zu zweit genießen wollten. Am Vortag reisten sie aus dem ca. 500 km entfernten Aachen an und machten es sich im Hotel „Deichgraf“ gemütlich. Von dort hatten sie einen direkten Blick auf den Leuchtturm. Am Hochzeitstag machten sie sich bei herrlichsten Spätsommer-Wetter zu Fuß auf dem Weg in Richtung „Kleiner Preuße“. Vom Leuchtturmteam wurden sie schon erwartet und auf’s Herzlichste begrüßt. Die Trauung vollzog die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff. Nach einem gut hörbaren Ja-Wort sind sie nun rechtmäßig verbundene Eheleute und tragen den gemeinsamen Familiennamen Sandlöbes.

Glücklich bedankten sich beide für die schöne Trauung an diesem besonderen Ort, mit einem Eintrag ins Hochzeitsbuch des Leuchtturms. Den Rest des Tages wollte das Paar ganz in Ruhe genießen, die Gegend erkunden und leckeren Fisch essen gehen. Am nächsten Tag sollte ihre Reise weitergehen und zwar in die Niederlande. Dort haben sie sich ein Boot gemietet und wollen damit für eine Woche über das Ijsselmeer schippern.

Auch das Leuchtturmteam des Wremer Heimatkreises wünscht Hildegard und Dieter Sandlöbes alles Gute auf ihrer Reise ins Eheglück.

Nach der Trauung schien die Sonne


Veröffentlicht/Getraut am 6. September 2017 | Kategorie(n): Trauungen 2017

Als sich das Brautpaar in Begleitung der Eltern das Jawort gaben, hatte es noch gestürmt und geregnet. Aber die beiden fast vom anderen Ende der Weser erwiesen sich als wetterfest. Die Braut war schon als Kleinkind mit Großeltern und Eltern in Wremen auf dem Campingplatz hinter dem Deich heimisch geworden und die Familie war auch jetzt dort wieder untergebracht. Als sie mit ihrem Ehemann in spe letztes Jahr in Wremen Urlaub machte, konnte er sich auch für die Idee begeistern, hier zu heiraten.

Beide kommen aus dem gleichen kleinen Ort und kennen sich schon immer. Schon die Eltern kannten sich immer gut und kamen auch gern mit zur Heirat auf den Kleinen Preußen. Als die Braut vor vier Jahren schwer erkrankte und der Verzweiflung nah war, postete sie auf Facebook: „Ich möchte mein Leben wieder haben!“ Als der jetzige frischgebackene Ehemann – damals gerade aus einer anderen Beziehung frei geworden – das las, fragte er spontan nach: „Was ist los?“ Und dann ging es auch los, aber ganz behutsam, mit vielen Gesprächen und dann auch mit viel Gefühl. Er schaffte es, sie wieder an die Oberfläche zu holen und nun sitzt das Paar, dem das Glück aus den Augen leuchtet, auf dem Kleinen Preußen und hat geheiratet!