Zeidlers Hochzeit mit neuer Fahne


Veröffentlicht/Getraut am 8. September 2009 | Kategorie(n): Trauungen 2009

Claudia Hock und Uwe Zeidler aus Würzburg kamen am 08. September leicht verspätet aber voll des Glückes zum „Kleinen Preußen“ und wurden von dem Standesbeamten Hans Hey getraut. Sie tragen nun bis ans Lebensende den gemeinsamen Familiennamen Zeidler. Es war wohl noch der letzte so warme, hellste und schnuckeligste Tag des Jahres 2009. Rundherum ein Hochzeitstag, wie er in der Karibik nicht besser zu erleben gewesen wäre.

Zeidler_090908-01

Nach gründlicher Suche für die schönste und romantischste Hochzeitstätte wurde der „Kleine Preuße“ gefunden. Der Wremer Leuchtturm sollte es sein – und kein anderer. Und so geschah es. Die Verwandtschaft zuhause wurde noch am Tage der Trauung „per Turmpost“ an die Hochzeitsfeier erinnert. Nach der Trauung haben die Zeidlers mit dem netten Leuchtturmwärter Harmut angestoßen und ihr junges Glück noch einige Tage hoch oben auf dem Deich im fünf Sterne Hotel „Deichgraf“ genossen.

Die hübsche „Just Married“-Fahne hat das Brautpaar übrigens auch noch dem Turm vermacht. Sie wird sicher noch bei vielen Hochzeiten neben dem Windweiser flattern und für viele Paare eine glückliche gemeinsame Zukunft einläuten. Der Wremer Heimatkreis sagt „Dankeschön!“ und wünscht alles Liebe und viel Spaß miteinander!

Eine bunte Hochzeitsgesellschaft


Veröffentlicht/Getraut am 27. August 2009 | Kategorie(n): Trauungen 2009

Beide Eheleute -seit Jahren im Lande der Wurten ansässig- brauchten Jahre, um sich zur Trauung zu entschließen. Tochter Rebecca ist inzwischen jenseits der 20 Jahre. Aber trotz allem sollte es am 27. August 2009 auf dem „Kleinen Preußen“ zur Sache gehen. Bereits vor einem Jahr hatte ein Freund des Brautpaares auf dem Wremer Leuchtturm geheiratet. Das gefiel ganz besonders der Braut Susanne Berner.

Viele Freunde und Verwandte waren gekommen um bei warmen, windigen Wetter den Ablauf der Trauungszeremonie mitzuerleben und dem Brautpaar die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben. Stilvoll bereiteten nette Freundinnen einen Sektumtrunk zum Anstoßen mit klirrenden Gläsern vor. Bräutigam Ingo Brosius ließ sich nicht lumpen und lud zum Anstoßen auf das gemeinsame Glück ein.

Viel Glück wünscht den beiden Mulsumern auch das Team vom „Kleinen Preußen“ und der Wremer Heimatkreis.

Kleines Familienglück auf Hochzeitstour


Veröffentlicht/Getraut am 21. August 2009 | Kategorie(n): Trauungen 2009

Am 21. August 2009 um 12:30 Uhr wurden Frau Witter und Herr Norrenbrock aus Quickborn auf dem Wremer Leuchtturm getraut. Das glückliche Paar hat sich in Emden während des Studiums kennen und lieben gelernt. Die Küste, die Wogen und das Meer hat es ihnen beiden sehr angetan. Als es fest stand, das Glück amtlich besiegeln zu lassen, wurde die Küste nach einem geeigneten Standesamt abgesucht und siehe da, der „Kleine Preuße“ war genau der richtige Ort.

Norrenbrock_090821

Das junge Paar kam allein eigens zur Trauung aus Quickborn angereist. Doch halt, nicht ganz allein, denn als die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff die Brautleute um das Ja-Wort bat, zeigte ein weiteres Familienmitglied, noch an der Nabelschnur der Mutter, hoch erfreut und heftig strampelnd die begeisterte Zustimmung zur Eheschließung an. Nach der Zeremonie wurden noch ein paar schöne Stunden im Nordseebad Wremen verweilt, um dann als Ehepaar wieder Richtung Heimat zu fahren.

Wremen wünscht der jungen Familie viel Glück, alles Gute und freut sich auf ein Wiedersehen am Kutterhafen beim „Kleinen Preußen“.

Zur Heirat von der Mosel ans Meer


Veröffentlicht/Getraut am 19. August 2009 | Kategorie(n): Trauungen 2009

Am 19. August 2009, um 14:00 Uhr, trafen Sonja Jobelius und Volker Luy aus Cochem mit ihren Kindern am Wremer Kutterhafen beim Leuchtturm „Kleiner Preuße“ ein, um in den Stand der Ehe zu treten. Die Standesbeamtin Frau Bianca Marjenhoff freute sich über so weit angereiste Brautleute und vollzog die standesamtliche Trauung.

Normalerweise ist die Gemeinde Tossens in Butjadingen auf der anderen Weserseite der Urlaubsort der jungen Familie. Aber für die Hochzeit sollte es natürlich etwas Ausgefallenes sein und da Tossens keinen „Kleinen Preußen“ hat auf dem man so wundervoll heiraten kann, fiel die Wahl auf das Nordseebad Wremen. Der Leuchturmwärter und das Team vom Turm wünschen dem glücklichen Paar mit ihrer Familie viel Glück und in der Zukunft alles Gute!

Und was machen Schwarzwälder an der Nordseeküste?


Veröffentlicht/Getraut am 19. August 2009 | Kategorie(n): Trauungen 2009

Sie machen Urlaub, genießen das schöne Wetter und heiraten natürlich! Am 19. August 2009, um 12:30 Uhr, öffnete das Standesamt der Samtgemeinde Land Wursten seine Pforten für Ute und ihren Bräutigam Georg. Aus dem Schwarzwald waren sie mit ihrer bezaubernden Tochter Lea und einigen Verwandten angereist, um sich hier an der deutschen Nordseeküste das Ja-Wort für eine gemeinsame, glückliche Zukunft zu geben.

Ort der Trauung war der Leuchtturm „Kleiner Preuße“ am Kutterhafen im Nordseebad Wremen. In diese vorher sorgfältig ausgewählte Lokalität hatte die Standesbeamtin Bianca Marjenhoff die Brautleute eingeladen. Petrus hatte gute Laune, die Sonne lachte freudestrahlend vom Himmel. Es war Flut und die Krabbenkutter liefen mit ihrem Fang zur „idyllischen Untermalung“ der Hochzeitszeremonie in den kleinen Wremer Hafen ein. Das Team vom „Kleinen Preußen“ wünscht dem glücklichen Brautpaar und Lea alles Gute und eine wundervolle Zukunft!